Wrede Industrieholding GmbH & Co. KG
Die Wrede Industrieholding GmbH & Co. KG verfügt derzeit über zwei Geschäftsbereiche.
| Weltmarktführer | Rang 386 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 301 – 400 |
Während INTERPRINT zu den weltweit führenden Produzenten von dekorativen Oberflächen zählt, handelt es sich bei der OKT-Gruppe um einen bedeutenden Hersteller von Haushaltsartikeln aus Kunststoff in Europa.
Die Unternehmensgruppe verfügt insgesamt über zehn Produktionsstandorte weltweit. Die Gruppe erzielt einen Gesamtumsatz von ca. 350 Mio € und beschäftigt weltweit 1.600 Mitarbeiter.
Historische Daten zur Wrede Industrieholding GmbH & Co. KG
| Jahr | |
| 1880 | Alles begann Eberhard Wrede der Ältere die Niederbergheimer Mühle pachtete und als Sägemüller den Handel mit Grubenholz für die Kohlenzechen des Ruhrgebiets als lukratives Geschäft betrieb |
| 1920 | übernahm sein Sohn Eberhard Wrede der Jüngere die Firma |
| 1934 | nach Hüsten umgezogen |
| Nach dem Zweiten Weltkrieg erweiterte der Firmenchef seien Betrieb um ein Sperrholzwerk. Hier produzierte er Tischler- und Sperrholzplatten sowie Zimmertüren | |
| 1958 | bezeichnet den (Neu)Beginn. Eberhard Wredes Sohn Paul stellte die Produktion der Firma von Holz auf Kunststoff um |
| 1982 | In der Folgezeit beschlossen Andreas und Thomas Wrede, die Unternehmensgruppe aus der Holding heraus weiter zu entwickeln |
| 1986 | DUROpal in einen neuen Holzwerkstoffverbund mit der Pfleiderer-Gruppe eingebracht |
| 1989 | nach dem Ausscheiden von Andreas Wrede als Geschäftsführer, trat Helmut Schmidt als neuer zweiter Geschäftsführer in die WREDE Industrieholding |
| heute | Die heutige WREDE Industrieholding erzielt an ihren elf Produktionsstandorten weltweit – davon neun im Ausland – einen Gesamtumsatz von rund 270 Millionen Euro und beschäftigt mehr als 1.300 Mitarbeiter. |
Quellenangabe:
| Unternehmen | |
| Beschreibung | http://www.wrede.de/geschaeftsbereiche/index.php |
| Historie | http://www.wrede.de/chronik/index.php |

Keine Kommentare vorhanden