WILHELM BAHNMÜLLER Maschinebau Präzisionswerkzeuge GmbH
Die WILHELM BAHNMÜLLER Maschinebau Präzisionswerkzeuge GmbH hat in den über sechs Jahrzehnten ihres Bestehens weltweit einen ausgezeichneten Ruf als Lieferant von Wellpappe-Verarbeitungssystemen, Schleifmaschinen und Spannzeugen erlangt.
Weltmarktführer | Rang 982 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 901 – 1000 |
Produkte der WILHELM BAHNMÜLLER Maschinebau Präzisionswerkzeuge GmbH
Wellpappe-Verarbeitungssysteme
Maschinen und Anlagen für die Verpackungsmittelindustrie zur Herstellung von Wellpappeverpackungen
Automatisches Falten und Verschließen auch schwerster Wellpappe-Qualitäten
BGM-Inline-Anlagen mit Arbeitsbreiten bis zu 5,50 m
Schleifmaschinen
Hochpräzise Produktions-Rundschleifmaschinen zur Innen-, Außen- und Simultanbearbeitung kleiner Werkstücke
Verfahrenstechnik, Schleiftechnologie, Automatisierung der Serienfertigung µ-präziser Teile – insbesondere für Diesel-Einspritzsysteme (Common Rail, Pumpe-Düse)
Spannzeuge
Werkzeugaufnahmen für Bearbeitungszentren und Fräsmaschinen
Partner der führenden Werkzeug-Systemlieferanten für die zerspanende Metallverarbeitung
E-Shop: spannzeuge.de
Historische Daten zur WILHELM BAHNMÜLLER Maschinebau Präzisionswerkzeuge GmbH
Jahr | |
1945 | eröffnet der Mechanikermeister Wilhelm Bahmüller seine Mechanische Werkstätte in Plüderhausen |
1949 | wird der Grundstock für die Sparte ‚Wellpappeverarbeitungsmaschinen‘ gelegt |
1950 | Das erste eigene Firmengebäude entsteht |
1957 | erhält ein Patent auf Rastergelenke für Campingliegen |
1959 | 160 Mitarbeiter |
1962 | Produktion von Präzisionswerkzeugen |
Fertigung der Präzisions-Rundschleifmaschine ‚RME 200‘ | |
1966 | übernimmt von KRUPP die Produktlinie ‚Falt-Heft-Automaten‘ |
1976 | Umwandlung des Einzelunternehmens ‚Wilhelm Bahmüller Maschinen- und Apparatebau‘ in ‚WILHELM BAHMÜLLER Maschinenbau – Präzisionswerkzeuge GmbH‘ |
1978 | erste eigene Schleifmaschinen-Serie |
1982 | Tochtergesellschaft BGM BAHMÜLLER & GÖPFERT Wellpappe-Verarbeitungssysteme GmbH mit Sitz in Plüderhausen |
1987 | neue Montagehalle für Schleifmaschinen mit Entwicklungsbüros, Vorführ-, Mess- und Schulungsräumen |
1990 | Entwicklung der BGM-Baureihe ‚Container Line‘ zur Herstellung von Wellpappeverpackungen |
1991 | Einweihung der neuen Montagehalle |
Die Sparte Schleifmaschinen entwickelt die neue ‚B-Baureihe‘ | |
1994 | Der Betrieb wird organisatorisch konsequent nach den drei Sparten Spannzeuge / Wellpappe-Verarbeitungsmaschinen / Schleifmaschinen ausgerichtet |
1998 | Einführung von Common-Rail-Dieseleinspritzsystemen beschleunigt die Entwicklung der Sparte Schleifmaschinen |
wird ausgezeichnet für ‚Qualität und besondere Leistungen als Lieferant der BOSCH-Gruppe‘ | |
1999 | wird mit dem BOSCH-Award für besondere Leistungen ausgezeichnet. |
2000 | wird die BTI BAHMUELLER TECHNOLOGIES, Inc. in Pineville, NC (USA) gegründet |
2002 | eröffnet eine China-Repräsentanz in Shanghai |
2003 | erhält den ‚Golden Award‘ der technischen Kommission der FEFCO (Verband der europäischen Wellpappehersteller) |
2005 | gewinnt mit dem ‚BOXFLOW PACKER‘ den Golden Award der FEFCO |
feiert sechzigjähriges Firmenjubiläum | |
2006 | neu entwickelte TURBOX Faltschachtelklebemaschine |
2007 | Gesellschaftsstruktur neu geordnet |
2008 | die Flächennutzung wesentlich verbessert. |
2009 | Der TOPMATCHER erhält den FEFCO Silver Award für die beste Innovation |
2010 | gründet die Wilhelm Bahmueller Precision Machine (Beijing) Co., Ltd. mit Sitz in Peking. |
2011 | gründet mit der Firma Gebr. Fächner UG zusammen die Firma BTRo Bahmüller Technology Romania GmbH |
2012 | die neue 1.100 qm große Schleifmaschinen Endmontagehalle in Betrieb genommen |
2013 | Bau und Inbetriebnahme des neuen BAHMÜLLER-Logistikzentrums |
Gründung der Tochterunternehmen BTUK in Großbritannien und BTCh | |
Global Supplier Award 2011/2012 | |
FEFCO Bronze Award |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://www.bahmueller.de/index.php?id=1450 |
Historie | https://www.bahmueller.de/index.php?id=630&no_cache=1 |
Keine Kommentare vorhanden