Vossloh Schwabe Deutschland GmbH
Die Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Lüdenscheid, das Systemlösungen und Komponenten für die Beleuchtungstechnik entwickelt, herstellt sowie vertreibt und zum japanischen Panasonic-Konzern gehört.
| Weltmarktführer | Rang 324 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 301 – 400 |
Historische Daten zur Vossloh Schwabe Deutschland GmbH
| Jahr | |
| 1800 | Humphry Davy erfindet die Bogenlichtlampen. Dies gilt als Ursprung des elektrischen Lichts. |
| 1879 | Thomas Alva Edison entwickelt die bereits zuvor erfundene Glühlampe weiter und bringt diese später zur Serienreife. |
| 1907 | Henry Joseph Round entdeckt, dass anorganische Stoffe zu leuchten fähig sind, wenn man ihnen elektrische Spannung anlegt. Dies gilt als erster Schritt zur Entwicklung der LED. |
| 1919 | Produktionsstart Fassungen |
| 1923 | Einstieg ins Export Geschäft |
| 1933 | Natrium-Niederdrucklampen kommen auf den Markt. |
| 1935 | André Claude entwickelt und patentiert die weltweit ersten Leuchtstofflampen. |
| 1946 | Produktionsstart Magnetik |
| 1962 | Nick Holonyak entwickelt die sichtbare (rote) LED. |
| 1964 | Die ersten Natrium-Hochdrucklampen kommen auf den Markt. Auch die Halogen-Metalldampflampe kommt 1964 auf den Markt. |
| 1966 | Produktionsstart Zündgeräte |
| 1972 | Die Halogen-Glühlampe hält Einzug in den Markt. |
| 1980 | Die erste Kompaktleuchtstofflampe kommt auf den Markt. |
| 1985 | Die erste Kompaktleuchtstofflampe mit elektronischem Vorschaltgerät, welches im Sockel integriert war, kommt auf den Markt. |
| 1987 | Akquisition der Hermann Schwabe GmbH, Urbach |
| 1989 | Produktionsstart Elektronik |
| 1992 | Einführung der VS-Marke |
| Shuji Nakamura gelingt es die erste kommerzielle blaue LED zu entwickeln. | |
| 1993 | Akquisition der Elektrobau Oschatz KG, Oschatz |
| Markteinführung des ALF, dem weltweit ersten Verdrahtungs-/ Prüfroboter für Leuchten | |
| Die Palette wird um weiße LEDs und blaue Laser erweiter. | |
| 1999 | Einstieg in den Kondensator-Bereich |
| Akquisition der Wustlich GmbH, Kamp-Lintfort Einstieg der VS-Gruppe in das LED-Geschäft |
|
| 2002 | Übernahme der VS-Gruppe durch Panasonic, Osaka |
| 2005 | Fusion der US-amerikanischen Tochter Vossloh-Schwabe Inc. mit dem Bereich Lighting der Aromat Corp. unter der Marke VS |
| 2009 | Fusion der asiatischen VS-Tochter mit der asiatischen ULT-Tochter unter der Marke VS |
| 2010 | Fusion der US-amerikanischen ULT mit der US-Tochter Vossloh-Schwabe Inc. unter der Marke ULT |
| 2011 | Produktionsstart in Serbien |
Quellenangabe:
| Unternehmen | |
| Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Vossloh-Schwabe |
| Historie | https://www.vossloh-schwabe.com/home/unternehmen/wir-ueber-uns/geschichte.html |

Keine Kommentare vorhanden