Skip to main content

VON ARDENNE Anlagentechnik GmbH

Die VON ARDENNE Anlagentechnik GmbH entwickelt und fertigt Anlagen für die industrielle Vakuumbeschichtung von Materialien wie Glas, Wafer, Metallband oder Kunststofffolie.

Weltmarktführer Rang 691
Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700

 

Die VON ARDENNE GmbH ging 1991 aus dem Dresdner Forschungsinstitut Manfred von Ardenne hervor. In diesem Institut wurden seit 1955 die technologischen Grundlagen und Komponenten entwickelt und stetig verbessert, die entscheidend für unseren heutigen Unternehmenserfolg sind.

Das Forschungsinstitut Manfred von Ardenne, auch als Manfred-von-Ardenne-Institut oder kurz als Ardenne-Institut bezeichnet, war eine von 1955 bis 1990 bestehende Forschungseinrichtung mit Sitz im Dresdner Stadtteil Oberloschwitz. Es wurde vom deutschen Wissenschaftler und Erfinder Manfred von Ardenne nach seiner Rückkehr aus der Sowjetunion gegründet und geleitet, und hatte 1989/1990 rund 500 Mitarbeiter. Als stellvertretender Direktor fungierte ab 1965 Siegfried Schiller.

Das Institut, zu dem auch eine Klinik gehörte, war die einzige private Forschungseinrichtung und einer der größten privatwirtschaftlichen Arbeitgeber in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Die überwiegend anwendungsorientierte Forschung konzentrierte sich vor allem auf die Nutzung von Elektronen- und Ionenstrahlung für wissenschaftliche und technische Zwecke, die Vakuumbedampfung, die Elektronenmikroskopie und andere Bereiche der Biomedizintechnik. Etwa ab der Mitte der 1960er Jahre bildete die Behandlung von Krebserkrankungen den Schwerpunkt der Forschung.

Historische Daten zur VON ARDENNE Anlagentechnik GmbH

Jahr
1928 gründete der 21-jährige Manfred von Ardenne das VON ARDENNE-Laboratorium
1948 entstand mit dem Duoplasmatron eine stromstarke Ionenstrahlquelle mit Doppelfokussierung durch inhomogene Magnetfelder. Diese Technik wird bis heute in Teilchenbeschleunigern und als Korrekturantrieb in der Raumfahrt genutzt.
1955 traf Manfred von Ardenne mit seiner Familie und einem Team von 30 Wissenschaftlern und Mitarbeitern in Dresden ein und begann fast unmittelbar danach unter privilegierten Rahmenbedingungen mit der Arbeit.
1993 Elektronenstrahlbasierte Batchtype-Anlage zur Metallbandbeschichtung
1997 Erste Folien-Sputter-Anlage für optische LowE-Schichtsysteme, die im Strahlenschutz für PC- und TV-Monitore ihre Hauptanwendung finden
1998 Elektronenstrahlbasierte Keramikbeschichtungsanlage (Batchtype-System) für Gasturbinenschaufeln
1999 Weltweit erste Inline-Keramikbeschichtungsanlage für Gasturbinenschaufeln
2006 Gründung der VON ARDENNE Vacuum Equipment Co. Ltd., Shanghai, für Wartungs-, Reparatur- und Serviceaufgaben
2008 Gründung der VON ARDENNE Malaysia Sdn Bhd., Kulim, für Wartungs-, Reparatur- und Serviceaufgaben
2010 Inbetriebnahme der mit 120 m längsten Inline-Beschichtungsanlage der Welt für Flachglas (TCO-Beschichtung).
2011 Mit der VON ARDENNE North America Inc. und der VON ARDENNE Taiwan Ltd. werden zwei neue Tochtergesellschaften gegründet
2013 Verkauf der 50. VON ARDENNE-Beschichtungsanlage für Architekturglas
2014 Gründung der VON ARDENNE Japan Co. Ltd. mit Büros in Osaka und Tokio
2015 Gründung der VON ARDENNE Japan Co. Ltd. mit Büros in Osaka und Tokio

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung https://www.vonardenne.biz/de/unternehmen/profil/
Historie https://www.vonardenne.biz/de/unternehmen/geschichte/

 


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *