United Internet AG
Die United Internet AG mit Sitz in Montabaur ist ein börsennotierter Internet-Provider und im TecDAX gelistet.
| Weltmarktführer | Rang 104 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 101 – 200 |
Das Unternehmen ist mit insgesamt acht Marken und zahlreichen Tochtergesellschaften in zwei Geschäftsfeldern aktiv. Keimzelle des Konzerns ist die 1&1 Internet, die den größten Teil des Konzernumsatzes erwirtschaftet.
Kern von United Internet sind unsere leistungsfähigen Internet-Fabriken mit 7.900 Mitarbeitern, davon rund 2.500 in Produktmanagement, Entwicklung und Rechenzentren.
Neben einer hohen Vertriebskraft über die etablierten Marken GMX, WEB.DE, 1&1, united-domains, Arsys, Fasthosts, InterNetX, Sedo, affilinet und Versatel steht United Internet für eine herausragende Operational Excellence für weltweit rund 48 Mio. Kunden-Accounts in 7 Rechenzentren mit insgesamt rund 70.000 Servern.
Darüber hinaus hält United Internet Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen sowie zahlreiche Beteiligungen an jungen Internet-Unternehmen.
Beteiligungen der United Internet AG:
1&1 Internet SE, Montabaur
- GMX & WEB.DE Mail & Media SE, Montabaur
- 1&1 Mail & Media GmbH, Montabaur
- 1&1 De-Mail, Montabaur
- United Internet Media GmbH
- Affilinet GmbH, München
- InterNetX GmbH, Regensburg
- Schlund Technologie GmbH, Regensburg
- PSI-USA Inc., Las Vegas
- United-Domains AG, Starnberg
- united-domains Reselling GmbH, Starnberg
- United Domains Inc., Cambridge
- Fasthosts Internet Ltd., Gloucester
- Arsys Internet S.L.
- 1&1 Internet USA
- 1&1 Internet UK
- 1&1 Internet FR
- 1&1 Internet ES
- 1&1 Internet PL
1&1 Telecommunication Holding SE, Montabaur
- 1&1 Telecom GmbH, Montabaur
- Versatel GmbH, Berlin
United Internet Ventures AG, Montabaur
- Sedo Holding AG, Köln
- Sedo GmbH, Köln
- Virtual Minds
- ProfitBricks
- uberall
- Open-Xchange AG,
- ePages
- Drillisch AG, Maintal
- Goldbach Group AG, Küsnacht (Schweiz)
- Hi-Media S.A., Paris
- Rocket Internet SE, Berlin
Historische Daten zur United Internet AG
| Jahr | |
| 1988 | gründet 1&1 in Montabaur |
| 1992 | Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom |
| 1995 | gründen die Webhosting-Firma Schlund + Partner. |
| 1996 | 1&1 startet seinen ersten eigenen Internetdienst |
| 1998 | 1&1 beteiligt sich an Schlund + Partner |
| 1999 | Das erste eigene 1&1-Rechenzentrum |
| 2000 | 1&1 startet in den deutschen DSL-Markt und steigt in den Hosting-Markt in Großbritannien und Frankreich ein. |
| 2001 | 1&1 erweitert sein Angebot um dedizierte Server. |
| 2002 | Als erster Microsoft-Certified-Partner in Europa startet 1&1 zur CeBIT 2002 den Vertrieb neuer Web-Services |
| 2003 | Februar: Das 1&1 Rechenzentrum in der Brauerstraße in Karlsruhe geht in Betrieb. |
| 2003 | Im Oktober geht 1&1 außerdem einen weiteren Schritt zur Internationalisierung: 1&1 goes USA |
| 2003 | Dezember 2003: Die in Bukarest ansässige 1&1 Internet Development SRL |
| 2004 | März: Zur CeBIT 2004 kündigt 1&1 den Einstieg in die DSL-Telefonie an und startet eine Innovationsoffensive. |
| 2004 | April: 1&1 gibt bekannt, mit T-Com den neuen DSL-Resale-Vertrag für Bitstream Access abgeschlossen zu haben. |
| 2004 | Juni: Nachdem die gesamte Palette an Webhosting-Produkten in den USA erhältlich ist, wird auch der Kundenservice ausgebaut. |
| 2005 | 1&1 startet die erste Phone-Flat für DSL-Telefonie in Deutschland. |
| 2006 | Februar: Die United Internet Media AG wird gegründet. |
| 2006 | Mai: Die United Internet AG übernimmt den britischen Internetanbieter Fasthosts Internet Ltd. |
| 2007 | Im Januar nimmt die amerikanische Tochtergesellschaft 1&1 Internet Inc. ein eigenes Hochleistungs-Rechenzentrum |
| 2007 | Juli: 1&1 wird zum Komplettanbieter für Surfen und Telefonieren |
| 2007 | Im August heißt es „Hola España“ für 1&1! Die in Madrid gegründete Tochtergesellschaft 1&1 Internet España S.L.U. |
| 2007 | Am 1. Dezember 2007 stellt 1&1 als erster großer Hosting-Anbieter alle europäischen Rechenzentren auf grünen Strom um. |
| 2008 | März: Zur CeBIT 2008 stellt 1&1 das 1&1 MediaCenter vor. |
| 2008 | Juli: 1&1 und die Deutsche Telekom unterzeichnen einen Kooperationsvertrag für Highspeed-VDSL. |
| 2009 | Mai: 1&1 übernimmt das DSL-Geschäft der freenet AG |
| 2009 | Dezember: 1&1 stellt Marcell D’Avis als neuen Leiter für Kundenzufriedenheit vor |
| 2010 | März: 1&1 und Vodafone schließen den deutschlandweit ersten MVNO (=Mobile Virtual Network Operator) Vertrag. |
| 2010 | Juli: Das neue 1&1 Mobilfunk-Angebot mit einer All-Net-Flat für alle deutschen Handynetze, das deutsche Festnetz sowie das mobile Internet geht an den Start. |
| 2010 | August: Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Internationalisierung steht an |
| 2010 | September: Die 1&1-Marke GMX übernimmt das amerikanische Portal mail.com. |
| 2011 | Seit März sind die 1&1 Hosting-Produkte auch in Kanada verfügbar. |
| 2011 | Nimmt die 1&1-Tochter InterNetX den Geschäftsbetrieb in Argentinien auf. |
| 2011 | August: United Internet startet mit den Marken 1&1, WEB.DE und GMX die Initiative „Internet made in Germany“. |
| 2011 | Im September startet die internationale Marketing-Kampagne für 1&1 MyWebsite. |
| 2011 | Ende Dezember startet das neue 1&1 Prinzip: Fünf Leistungsversprechen für unsere Neu- und Bestandskunden. |
| 2012 | Februar: 15 Millionen WEB.DE-Kunden bekommen ein neues Postfach für ihre E-Mails. |
| 2012 | Im Mai geht 1&1 mit seinen Hosting-Produkten in Italien an den Start. |
| 2012 | Nutzer können sich für den WEB.DE und GMX neuen DE-Mail-Dienst identifizieren lassen. |
| 2013 | Jubiläum „1&1 wird 25“ |
| 2013 | Seit Januar sind 1&1 Hosting-Produkte nun auch in Mexiko erhältlich. |
| 2013 | Im August startet United Internet gemeinsam mit der Deutschen Telekom die Brancheninitiative „E-Mail made in Germany“ |
| 2013 | August: 1&1 übernimmt den spanischen Webhosting- und Cloud-Spezialisten Arsys. |
| 2013 | Im September wird 1&1 Registrar für neue Top-Level-Domains. |
| 2013 | Mehr als 700 neue Domain-Endungen können nun über 1&1 genutzt werden. |
| 2013 | Dezember: 1&1 und die E-Plus-Gruppe vereinbaren eine Zusammenarbeit über Mobilfunkdienstleistungen. |
| 2013 | Sommer 2014 Mobilfunkprodukte über das E-Plus-Netz anzubieten. |
| 2014 | Im März bekommt die 1&1 Do-It-Yourself Homepage einen neuen Namen: Ab sofort heißt sie auch in Deutschland 1&1 MyWebsite. |
| 2014 | Im April tritt 1&1 der Brancheninitiative „E-Mail made in Germany“ bei. |
| 2014 | Im Juli startet 1&1 sein neues Mobilfunkangebot im E-Netz. |
| 2015 | Im Januar stellt 1&1 mit dem neuen Cloud Server die nächste Generation von Cloud-Lösungen |
| 2015 | Seit Juli bietet 1&1 auch DSL-Tarife für Geschäftskunden an. |
| 2015 | Im Juli wird 1&1 im renommierten Festnetztest der Zeitschrift connect als einziger Anbieter mit der Note sehr gut ausgezeichnet und holt den Testsieg. |
| 2015 | Ende Juli weiht 1&1 sein neues Logistikzentrum in Montabaur ein |
Quellenangabe:
| Unternehmen | |
| Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/United_Internet |
| Historie | http://unternehmen.1und1.de/geschichte/ |
| Logo im Artikelbild |
https://de.wikipedia.org/wiki/United_Internet |

Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 24. Februar 2016 um 4:16
[…] United Internet AG […]