Sikora AG
Die SIKORA AG ist ein international führendes Unternehmen in der Herstellung von Mess- und Regeltechnik, Prüf- und Sortiertechnologie, mit einem umfassenden Produktportfolio für den Einsatz in technologisch anspruchsvollen Märkten wie der Medizintechnik, der Automobilindustrie oder im Energiemarkt.
Weltmarktführer | Rang 981 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 901 – 1000 |
Mit über 200 Mitarbeitern, 12 internationalen Niederlassungen und mehr als 30 regionalen Repräsentanzen bedienen wir als mittelständisches Unternehmen Kunden auf der ganzen Welt mit innovativen Produktlösungen und individuellem Service. Produkte der SIKORA AG sind in nahezu jedem Land der Welt vertreten. Entwickelt und gefertigt wird dabei ausschließlich am Hauptsitz in Bremen.
Innovationskraft, die Qualität der Produkte und die Ausrichtung aller Aktivitäten auf die Bedürfnisse der Kunden bestimmen die tägliche Arbeit der SIKORA AG. Dieser Einsatz hat sich bewährt: SIKORA zählt zu den wachstumsstärksten Mittelständlern Deutschlands; unter anderem wurde die SIKORA AG 2009 zum »Bremer Unternehmer des Jahres« gewählt, erhielt 2010 den »Diversity Preis« der Hochschule Bremen sowie darüber hinaus den »Schütting-Preis« 2012 der Handelskammer Bremen. 2013 feierte SIKORA 40-jähriges Firmenjubiläum.
Historische Daten zur Sikora AG
Jahr | |
1972 | Entwicklung des ersten berührungslosen Messgerätes für die kontinuierliche Erfassung der Isolationswanddicke und Konzentrizität bei der Herstellung von Kabeln. |
1973 | Gründung des Einzelunternehmens HARALD SIKORA in Bremen. |
1974 | Entwicklung des ersten Durchhangmesssystems für CV-Linien durch Harald Sikora. |
1976 | Erster Einsatz von Zeilensensoren, ähnlich heutiger Bildsensoren für Digitalkameras, die eine berührungslose Durchmessermessung von Drähten und Kabeln im Produktionsprozess ermöglichen. |
1979 | Umwandlung des Einzelunternehmens HARALD SIKORA in die SIKORA INDUSTRIEELEKTRONIK GMBH. |
1990 | Erstes Röntgenmessgerät „X-RAY 8000“ für die berührungslose Messung der Wanddickedreischichtiger Mittel-, Hoch- und Höchstspannungskabel, das die Messergebnisse in Bruchteilen von Sekunden übersichtlich anzeigt. |
2000 | Erfolg des „X-RAY 8000“ ist Basis für die Entwicklung des Systems „X-RAY 2000“, eine moderne Serie von Messgeräten, speziell zur Messung von Wanddicken in Ader- und Mantellinien, die zuvor nicht möglich war. |
2002 | Die SIKORA INDUSTRIEELEKTRONIK GMBH wird in die Aktiengesellschaft SIKORA AG umgewandelt. |
2007 | Bezug des neuen Technologiecenters für F&E sowie Service am Hauptsitz in Bremen. |
2007 | Entwicklung des X-RAY 8000 NXT für die zuverlässige und präzise Online-Qualitätssicherung von Mittel-, Hoch-, und Höchstspannungskabeln, auch bei Vibrationen oder Schwingungen. |
2010 | Präsentation zahlreicher technologischer Innovationen auf der „wire“ in Düsseldorf (PREHEATER 6000, LENGTH 6000, ULTRATEMP 6000, LASER Series 6000). |
2011 | Aufteilung des Unternehmens in zwei Geschäftsfelder: SIKORA HOLDING GmbH & Co. KG und SIKORA AG. |
2012 | Präsentation zahlreicher Neuheiten auf der „wire“ in Düsseldorf (X-RAY 6000 PRO/ BASIC, CENTERVIEW 8000e mit integriertem Display, TIGER LASER 6010 XY, SPARK 6030 HF). |
2013 | SIKORA feiert 40 jähriges Jubiläum. Erstmals wird der PURITY SCANNER, zur Inspektion und Sortierung von Pellets, auf der „K“ in Düsseldorf präsentiert. |
2015 | Markteinführung der PURITY CONCEPT Systems zur Inspektion und Analyse von Pellets, Flakes und Tapes/Folien mittels Röntgen-, Infrarot oder optischer Technologie. |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://www.xing.com/companies/sikoraag |
Historie | https://sikora.net/unternehmen/ueber-sikora/ |
Keine Kommentare vorhanden