Seba – Dynatrinic, Mess- und Ortungs- Technik GmbH
Mit anhaltender Expansion wurde Seba – Dynatrinic, Mess- und Ortungs- Technuk GmbH zum Weltmarktführer bei der Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Messgeräten und -systemen.
Weltmarktführer | Rang 824 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 801 – 900 |
Ende der 1960er Jahre wurde das Produktportfolio um Geräte für die Leitungsortung und in den 1970ern mit Fehlerortungsgeräten für Energiekabel vergrößert. In den 1980er Jahren erfolgte die Erweiterung um Fehlerortungsgeräten für Telekommunikationskabel.
Im Jahr 1971 wurde der erste voll ausgestattete Energiekabel-Messwagen ausgeliefert, 1996 war es der 1000. und bereits vier Jahre darauf der 1.500 Messwagen (vom Standort Baunach).
Nach dem Tod des Firmengründers Dr. Herbert Iann 1995 übernahmen sein Sohn Dr. Max Iann und seine Tochter Adriane Iann die Unternehmensführung. Im selben Jahr übernahm Seba Dynatronic mit der Hagenuk KMT Kabelmesstechnik GmbH mit seinem Produktionsstandort in Radeburg bei Dresden seinen Hauptkonkurrenten. Die gemeinsame Vertriebsorganisation SebaKMT startete im Jahr 2000 ihre Geschäfte. Die Firmengruppe, zu der 15 weitere Tochtergesellschaften im In- und Ausland gehören, hat aktive Vertretungen in über 130 Ländern.
Historische Daten zur Seba – Dynatrinic, Mess- und Ortungs- Technik GmbH
Jahr | |
1946 | Gründung HDW Elektronik |
1948 | Gründung RFT VEB Funkwerk Dresden, Umbenennung in Robotron Messelektronik |
1951 | Gründung der Seba Dynatronic |
1980 | Übernahme Metrotech Corporation, USA |
1989 | Übernahme Teilbereich der Phillips Kommunikationsindustrie (PKI) |
Gründung JV Seba Spectrum in Moskau, Russland | |
1990 | Übernahme durch Salzgitter Elektronik |
1991 | Zusammenführung zu Hagenuk KMT |
1995 | Übernahme Hagenuk KMT |
Gründung JV Seba Electrum in Charkov, Ukraine | |
Übernahme durch Seba Dynatronic, Baunach | |
1996 | Übernahme HDW Electronics, USA |
2000 | SebaKMT als gruppenweite Vertriebsorganisation |
SebaKMT als gruppenweite Vertriebsorganisation | |
2001 | Übernahme der Balteau Messtechnik, Belgien |
2002 | Gründung der Seba Reseaux in Lyon, Frankreich, mittlerweile SebaKMT International |
2003 | Übernahme der K.I.V. Grevenbroich, jetzt Servicecenter West |
2006 | Mehrheitsbeteiligung an MANS Int., England, jetzt SebaKMT UK |
Gründung der SebaKMT Japan in Osaka | |
Gründung der SebaKMT Iberia in Madrid, für Spanien und Südamerika | |
2012 | Zusammenschluß mit Megger |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | http://www.sebakmt.com/unternehmen/firmenportrait.html |
Historie | http://www.sebakmt.com/unternehmen/historie.html |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 21. April 2016 um 19:29
[…] Seba – Dynatrinic, Mess- und Ortungs- Technuk GmbH […]