Skip to main content

Krohne Messtechnik GmbH & Co. KG

Die Krohne Messtechnik GmbH ist einer der international führenden Anbieter von Prozessmesstechnik. 2014 erwirtschaftete die Firmengruppe mit 3.500 Beschäftigten knapp 500 Millionen Euro Umsatz. Das Familienunternehmen ist heute auf allen Kontinenten vertreten.

 Weltmarktführer Rang 434 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500

 

Geschäftsführung und Hauptsitz der Krohne Gruppe befinden sich in Duisburg.

Das Unternehmen betreibt 15 Fertigungsstätten in zehn verschiedenen Ländern und 43 eigene oder als Joint-Venture betriebene Werksniederlassungen. An 55 weiteren Standorten bestehen exklusive Vertretungen.

Die einzelnen Produktionsstätten sind auf bestimmte Produktgruppen spezialisiert. Neben der Produktion wird an mehreren Standorten auch die Kalibrierung der Messgeräte durchgeführt. So werden in Duisburg von insgesamt 550 Mitarbeitern sämtliche in den Messgeräten verwendeten Elektronikkomponenten entwickelt und gefertigt, außerdem findet hier die Entwicklung für die Schwebekörpermessgeräte und ein Teil der Produktion statt. Auch Radarfüllstandsmessgeräte gehören zum Produktionsprogramm.

Weitere Werke befinden sich in (angegeben in Klammern sind Land, Gründungsdatum, Mitarbeiterzahl, Hauptprodukte)

  • Malmö (Schweden, 1940, 56MA, Temperatur-Sensoren und -Transmitter),
  • Brevik (Norwegen, 1957, 15MA, Entwicklung Marinetechnik).
  • Romans-sur-Isère (Frankreich, 1960, 161 MA, Füllstandsmessgeräte und -Schalter, Durchflusskontrollgeräte),
  • Dordrecht (Niederlande, 1962, 315MA, Ultraschall- und magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte),
  • Wellingborough (Großbritannien, 1976, 90MA, Coriolis-Massedurchflussmessgeräte),
  • Poona (Indien, 1984, 130MA, u.a. Vortex-Durchflussmessgeräte),
  • Samara (Russland, 1994, 27MA, Füllstandsmessgeräte, Ultraschalldurchflussmessgeräte),
  • Embu (Brasilien, 1994, 54 MA, Magnetisch-Induktive Durchflussmessgeräte für den gesamten amerikanischen Markt),
  • Shanghai (China, 2004, 76MA, Magnetisch-Induktive Durchflussmessgeräte).

Darüber hinaus werden in Shanghai in China drei verschiedene Joint-Ventures betrieben

Historische Daten zur Krohne Messtechnik GmbH & Co. KG

Jahr
1921 begann der Firmengründer Ludwig Krohne in seiner Werkstatt in Duisburg mit der Fertigung von Schwebekörper-Durchflussmessgeräten
1935 wurde die erste firmeneigene Fertigungsstätte errichtet
1943 im Zweiten Weltkrieg zerstört
1946 beginnt unter der Leitung von Anna Krohne der Wiederaufbau des Unternehmens
1949 Firmeneintritt von Kristian Rademacher-Dubbick, Enkel des Firmengründers Ludwig Krohne
1961 mit Rheometron in der Schweiz und Altometer in den Niederlanden die ersten Niederlassungen im Ausland gegründet
1963 Gründungen und Niederlassungen in Frankreich
1968 Gründungen und Niederlassungen in Österreich
1970 Gründungen und Niederlassungen in USA
1975 Gründungen und Niederlassungen in Großbritannien
Heute liegt die Firmenleitung der KROHNE Gruppe in den Händen von Michael Dubbick
  Das Unternehmen verfügt weltweit über 15 Produktionsstätten in 10 Ländern, 43 KROHNE-eigene Unternehmensniederlassungen und Joint Ventures, und ist in 55 Ländern durch exklusive Repräsentanten vertreten
  KROHNE beschäftigt über 3.000 Mitarbeiter weltweit. In Duisburg (rund 730 Mitarbeiter) werden vor allem Schwebekörper-Messgeräte, Level-Radar-Geräte und Elektronik für Messgeräte hergestellt.

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/KROHNE_Messtechnik
Historie  http://de.krohne.com/de/unternehmen/krohne-deutschland/unternehmensgeschichte/

Kommentare

Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 8. Februar 2016 um 23:31

[…] Krohne Messtechnik GmbH & Co. KG […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *