Skip to main content

Kässbohrer Geländefahrzeuge AG

Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG hat ihren Sitz in Laupheim, Landkreis Biberach, in Baden-Württemberg.

 Weltmarktführer Rang 466 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500

 

Die Aktiengesellschaft produziert und vertreibt weltweit Pistenpflegefahrzeuge und Strandreinigungsgeräte unter den Marken PistenBully bzw. BeachTech.

Sie ist in beiden Produktsegmenten Weltmarktführer.

Das Unternehmen Kässbohrer Geländefahrzeug AG wurde 1994 in Form eines Management-Buy-Outs aus der Karl Kässbohrer Fahrzeugwerke GmbH Ulm herausgelöst. Im September 1998 erfolgte der Börsengang. Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG ist ein führender Hersteller von Geräten für die Präparierung von Skipisten. Weitere, weniger bedeutende Geschäftsbereiche sind die Herstellung von Strandreinigungsgeräten, sowie seit dem Geschäftsjahr 2005 der Eigenhandel mit Wertpapieren. Außerdem handelt Kässbohrer auch mit Gebrauchtgeräten. Die Auftragslage war Unternehmensangaben zufolge trotz vorherrschender Finanzkrise gut.

Historische Daten zur Kässbohrer Geländefahrzeuge AG

Jahr
1893 Mit der Gründung seiner Wagenfabrik im Jahr 1893 legt Karl Heinrich Kässbohrer den Grundstein für eine beeindruckende Erfolgsgeschichte
1911 Karl Heinrich Kässbohrer eröffnet die Omnibus-Linie zwischen Ulm und Wiblingen
1920 Karl Heinrich Kässbohrer erfüllt seinem Sohn Karl den Wunsch, statt einer Banklehre ein Maschinenbau-Studium an der TH Stuttgart beginnen zu dürfen
1922 Nach dem Tod des Vaters übernehmen Karl und sein Bruder Otto das Unternehmen
1924 Mit den ersten Olympischen Winterspielen in Chamonix kommt das Skifahren in Mode
1969 Der erste PistenBully
1971 Der Konstrukteur Walter Haug und Erwin Wieland prägen den PistenBully maßgeblich
1972 Mit 6 PistenBully reist das Team zu den XI. Olympischen Winterspielen nach Sapporo und erntet Lob und Anerkennung
1983 Das Flexmobil wird als schnelles Arbeits- und Transportfahrzeug für den Sommereinsatz entwickelt
1984 Mit dem PistenBully 200 DW entsteht das erste Pistenfahrzeug für die Steilhangpräparierung
1991 Mit Einführung des BeachTech demonstriert Kässbohrer erneut seine ganze Innovationskraft
1994 Der Bereich Geländefahrzeuge wird aus dem Konzern ausgelagert
2004 Der PistenBully meistert auch extremste Bedingungen und begeistert Forschungsteams aus der ganzen Welt
  sind mehr als 80 PistenBully in der Antarktis im Einsatz
2006 über 15.000 PistenBully gefertigt
2007 Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG hat den Loipenmaschinen-Spezialisten Keiteleen Latukone Oy übernommen
2012 PistenBully 600 E+ mit dieselelektrischem Antrieb
2014 Der 20.000 PistenBully ist ein guter Grund ein wenig zu feiern

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ssbohrer_Gel%C3%A4ndefahrzeug
Historie  http://www.pistenbully.com/deu/de/pistenbully-welt/unternehmen/historie.html

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *