Emsland Stärke GmbH
Die Emsland Group ist ein deutscher Konzern, dem insgesamt 29 (Tochter-)Unternehmen angehören, von denen 20 im Konzernabschluss der Beteiligungsgesellschaft Emsland-Stärke AG konsolidiert werden.
| Weltmarktführer | Rang 346 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 301 – 400 |
Die Emsland Group beschäftigte im Durchschnitt des Geschäftsjahres 2014/15 rund 1.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von ca. 490 Mio. €. Der Gewinn lag 2010/2011 bei rd. 10,3 Mio. €. Geschäftsführer der Firma sind Gerrit-Jan Wesselink und Udo Hinkelmann.
Historische Daten zur Emsland Stärke GmbH
| Jahr | |
| 1928 | Gründung der Emlichheimer Kartoffelfabrik AG |
| 1940 | In den 40er und 50er Jahren kontinuierliche Modernisierung der Stärke- und Dextrinfabriken und Umbenennung in Emsland-Stärke Hunekuhl & Co. KG |
| 1967 | Produktionssteigerungen und Überschreiten der 100.000-Tonnen-Grenze |
| 1970 | In den 70er Jahren boomt die europäische Stärkeindustrie und auch die neufirmierte Beteiligungsgesellschaft „Emsland-Stärke GmbH“ weist Rekordzahlen auf |
| 1990 | 90er Jahre hat die Emsland-Stärke GmbH drei Kartoffelstärkefabriken in Deutschland übernommen |
| erste Kooperationen im Ausland gegründet. | |
| 2000 | Mit Wirkung zum 01.04.2000 übernahm die Emsland-Stärke die Herstellung wie auch den Vertrieb von Kartoffelflocken und -granulaten für den Bereich der Industriekunden der CPC Bestfoods Deutschland, woraufhin die Emsland Food neu gegründet wurde. |
| 2001 | führte die Emsland Stärke das Qualitäts- und Hygienemanagement ein |
| Der gesamte Material- und Warenfluss wird durch die Emsland-Stärke Logistics GmbH & Co. KG koordiniert, ein 100 %iges Tochterunternehmen der Emsland-Stärke | |
| 2004 | die Verarbeitung von Erbsen in Emlichheim |
| ist ein Rekorderntejahr mit 1,7 Mio. Tonnen Kartoffeln | |
| erhielt die Emsland-Stärke die Matrixzertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 | |
| 2006 | wurde das Forschungslabor für ca. 1 Mio. € um- bzw. neugebaut |
| wurde das neue Unternehmen Emsland-Aller Aqua gegründet | |
| 2007 | sind die Joint Ventures mit Healy Chemicals UK Ltd. und Sepa Srl, Italy mit jeweils 50 %iger Beteiligung der Emsland Group hinzugekommen |
| 2009 | die Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 |
| wurde im Hauptwerk Emlichheim die neue Flüssigklebstoffanlage in Betrieb genommen | |
| 2010 | Gründung eines Joint Ventures mit dem Namen SOLAM GmbH |
| 2013 | wird die Emsland-Stärke GmbH, Emlichheim – ein Unternehmen der Emsland Group |
| Es folgt eine Relaunch der Marke ‚Mecklenburger Küche‘ | |
| 2014 | öffnen sich die Tore des neuen Innovationszentrums |
| erfolgt die Eröffnung des Emsland Asia Food Innovation in Bangkok, Thailand. | |
| startet die Inbetriebnahme einer neuen Flockenproduktion in Emlichheim | |
| 2015 | Mit neuem Logo startet die Emsland Group in das Jahr 2015 |
Quellenangabe:
| Unternehmen | |
| Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Emsland_Group |
| Historie | http://www.emsland-group.de/unternehmen/historie |

Keine Kommentare vorhanden