Procter & Gamble
Mit Marken wie Gilette, Wella, Blendax, Ariel oder Pampers ist der Konzern Procter & Gamble sehr gut aufgestellt und mit einem Jahresumsatz von 83 Mrd. US-Dollar und einem Börsenwert von über 225 Mrd. US-Dollar gehört er zu den ganz Großen seiner Branche.
An der Börse hinkt der Konzern jedoch dem Gesamtmarkt in letzter Zeit kräftig hinterher. Mit einem mageren Kursplus von 30% auf Sicht der vergangenen fünf Jahre lag die Entwicklung deutlich unter den großen Indizes wie S&P 500: +77% und Dow Jones Index: +67%.
Jetzt möchte der Mischkonzern eine Bereinigung seines Produktportfolios durchführen und kündigte sogar einen Stellenabbau an.
Könnte die langjährige Schwächephase am Aktienmarkt damit ein Ende haben?
Schauen wir uns dazu erst mal den Chart der Procter&Gamble Aktie an:
Hier im 3 Jahres Chart erkennen wir recht gut, dass Procter & Gamble nur ein Kursplus von ca. 30% in den vergangenen Jahren erreicht hat und von den Kursrückgängen der vergangenen Monate auch nicht verschont wurde. Doch genau darin sehe ich eine gute Chance für kräftige Kursgewinne in den kommenden Monaten.
Jahr | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | |
Dividendensumme (Ausschüttung) in Dollar | 5,04 | 5,46 | 5,77 | 6,14 | 6,52 | 6,91 | 7,29 |
Auch die Dividendenausschüttung sieht vielversprechend aus und es ist durchaus möglich, dass diese wieder etwas weiter zulegen dürfte.
Das Produktportfolio wird bereinigt
Im vergangenen Jahr hat Procter&Gamble seine Tochtergesellschaft Duracell an den Investor Warren Buffet veräußert und hat eine weitere Bereinigung des eigenen Portfolios angekündigt. Das Portfolio soll von über 100 einzelnen Marken in den kommenden 2 Jahren auf ca. 70 bis 80 Marken bereinigt werden.
Diese 70 bis 80 Marken ergebn zusammen einen Gesamterlös von knapp 90% des derzeitigen Portfolios. Damit möchte man sich von den weniger profitablen Marken verabschieden und sich auf die gewinnbringenden Marken konzentrieren. Eine durchaus sinnvolle Entscheidung.
Gerüchten zufolge steht Procter & Gamble vor einem Börsengang seiner Kosmetikmarken oder eventuell sogar einem Komplettverkauf.
Der Konzern erzielte im vergangenen Jahr knapp 23% der Gesamtumsätze (19,5 Mrd. US-Dollar) mit Schönheitsprodukten wie Pantene, Head & Shoulders oder Olaz. Es ist aber nicht ganz klar von welchen Marken sich Procter&Gamble verabschieden möchte.
Früheren Medienberichten zufolge steht der Verkauf der Haarpflegemarke Wella auf dem Programm. Im Jahr 2003 hatte der US-Konzern das Traditionsunternehmen aus Darmstadt übernommen. Der Verkauf könnte eventuell rund 7 Mrd.$ einbringen und den Konzern auf seinem Weg das eigene Portfolio zu verjüngen damit ein Stück weiter bringen.
Alles in allem sind die Aussichten auf eine zulegende Aktie gut.
Ich möchte hier noch erwähnen, dass es sich hier um keine Kaufempfehlung handelt. Sonder lediglich um meine Betrachtungsweise zur Procter&Gamble Aktie handelt.
Bitte beachten Sie auch unsere Risikobelehrung hier auf unserem Blog.
Keine Kommentare vorhanden