Skip to main content

Dr. Hönle AG

Die Dr. Hönle AG ist ein international tätiges Unternehmen auf dem Gebiet der UV-Technologie für industrielle Anwendungen.

Weltmarktführer Rang 890
Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 801 – 900

 

Sie entwickelt, produziert und vertreibt UV-Anlagen, UV-Strahler sowie UV-Messtechnik.

Das Unternehmen zählt international zu den führenden Anbietern industrieller UV-Technologie und entwickelt, produziert und vertreibt weltweit UV-Anlagen, UV-Strahler, UV-Messtechnik sowie elektronische Vorschaltgeräte. Zum Produkt-Portfolio gehören auch UV-LED-Produkte und -systeme sowie inertisierte UV-Anlagen. Die UV-Systeme werden zur Vernetzung photoreaktiver Substanzen sowie zur Oberflächenentkeimung und Sonnensimulation verwendet. Anwendung finden die Produkte in Fertigungsprozessen der Elektronik, Mikroelektronik, Feinmechanik und Optik, in der Druck-, Automobil-, Luftfahrt- und Pharmaindustrie sowie bei Testverfahren in der Photovoltaik-Industrie. Daneben werden von der Gruppe Infrarot- und Heißluft-Trocknungssysteme, Bestäubungssysteme (Eltosch Grafix), UV-Nieder- und Mitteldrucklampen (Aladin), UV-Strahler zur Luft-, Wasser und Oberflächenentkeimung (UV-Technik Speziallampen), sowie High-Tech-Klebstoffe für die Medizintechnik und andere industrielle Anwendungen (Panacol) entwickelt, produziert und vertrieben.

Historische Daten zur Dr. Hönle AG

Jahr
1976 Gründung der Firma Dr. Hönle als Personengesellschaft zur Entwicklung, Produktion und Vertrieb insbesondere medizinischer Bestrahlungsgeräte.
1977 Umwandlung der Dr. Hönle GbR in die Kapitalgesellschaft Dr. K. Hönle GmbH
1980 Entwicklung erster UV-Bestrahlungsgeräte für industrielle Anwendungen
1982 Erste Anwendung zur Aushärtung von Kleb- bzw. Kunststoffen in der Industrie
1991 Gründung der Dr. K. Hönle Produktions GmbH
1992 Gründung der Dr. K. Hönle Medizintechnik GmbH
1994 Gründung der Honle UV America Inc., USA-Marlboro/Boston
Zertifizierung nach DIN ISO 9001
1998 Gründung der Tochterfirma Honle UV France S.a.r.l., F-Bron
1999 Umwandlung der Dr. K. Hönle GmbH in die Dr. Hönle AG
Gründung der Aladin GmbH, D-Rott am Inn
Verkauf der Dr. K. Hönle Medizintechnik GmbH
2001 Börsengang / IPO (Neuer Markt)
2002 Umzug in das neue Firmengebäude, D-Gräfelfing b. München
Eröffnung Repräsentanzbüro China, Shanghai
2006 Erwerb der Marken- und Patentrechte, sowie des Kundenstammes der Arccure Technologies GmbH, D-Lippstadt
2008 Übernahme des Klebstoffspezialisten Panacol sowie der Trocknungsspezialisten PrintConcept GmbH und Eltosch Torsten Schmidt GmbH
2009 Gründung der Eltosch Inc., USA-Illinois
2010 Hönle übernimmt mehrheitlich die UV-Technik Speziallampen GmbH, Wümbach/Ilmenau
2011 Hönle übernimmt mehrheitlich die Mitronic GmbH, Wolfratshausen;
Eröffnung Sales Office Italien, Pavia;
Umwandlung des Dr. Hönle Resident Representative Office in Hoenle UV Technology (Shanghai) Trading Ltd
2012 Hönle übernimmt mehrheitlich die Raesch Quarz (Germany) GmbH, Langewiesen und die Raesch Quarz (Malta) Ltd.
2013 Neues Mitglied der Hönle Gruppe: Grafix GmbH
2014 Verschmelzung der Eltosch Torsten Schmidt GmbH und Grafix GmbH zur Eltosch Grafix GmbH
2015 Zwei weitere Tochterfirmen kommen hinzu: SKC Panacol (Korea) und Tangent Industries Inc. (USA-Torrington)
2016 Die Mitronic GmbH wird auf die Dr. Hönle AG verschmolzen

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Dr._H%C3%B6nle
Historie http://www.hoenle.de/uv-firmengeschichte/

 


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *