ALLIGATOR Ventilfabrik GmbH
Die ALLIGATOR Ventilgruppe vertreibt, entwickelt und produziert das komplette Spektrum an Reifenventilen für PKW und Nutzfahrzeuge, Land und Baumaschinen, die Zweirad- und die Allgemein-Industrie.
Weltmarktführer | Rang 873 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 801 – 900 |
Ausgehend von kleinsten Anfängen im Jahr 1920 als Abteilung der Spielwarenfabrik Margarete Steiff GmbH im schwäbischen Giengen (Brenz) entwickelte sich die ALLIGATOR Ventilgruppe zum weltweit führenden Spezialisten für Luft-Ventile.
Historische Daten zur ALLIGATOR Ventilfabrik GmbH
Jahr | |
1880 | Offizielles Gründungsdatum der Margarete Steiff GmbH. |
1909 | Am 9. Mai stirbt Margarete Steiff im Kreise ihrer Familie. |
1919 | Freie Kapazitäten in der Metalldreherei der Margarete Steiff GmbH werden genutzt, um Fahrradventile herzustellen. |
1921 | Die ALLIGATOR Ventilfabrik wird organisatorisch ausgegliedert |
1926 | Das Warenzeichen ALLIGARO wird eingetragen. |
1930 | Erscheint der patentierte ALLIGARO-Ventilkegel „Pumpe leicht“ für Fahrräder. |
1931 | wird die „Erste Hanauer Präzisions Schrauben- und Fassondreherei“ in Hanau gegründet. |
1939 | entschliesst man sich den Standort nach Mühlheim zu verlegen. |
1948 | ALLIGATOR nimmt eine eigene Vulkanisierabteilung zur Produktion von Gummifuss-Ventilen in Betrieb. |
1955 | erste Skizze für Snap-In Produktion, Normvorschlag von der Phönix AG, erste Formenzeichnung und Entstehung eines Normblattes und ebenfalls |
1955 | wird die Firma „Erste Hanauer Präzisionsschraubenfabrik Wilhelm Fritz KG“ ins Handelsregister eingetragen. |
1956 | werden die ersten Snap-In Ventile bei der EHA Ventilfabrik entwickelt und produziert. |
1959 | wird die EHA-Ventilfabrik Wilhelm Fritz KG ins Handelsregister eingetragen. |
1964 | Die ALLIGATOR Ventilfabrik GmbH wird auch rechtlich selbständig. |
1966 | Der Exportanteil beträgt 45%. |
1968 | Gründung des Ventilherstellers STOMIL in Sroda Wielkopolska bei Posen (Polen). |
1975 | Der Exportanteil der EHA Ventilfabrik liegt bei 70% in 60 Ländern. |
1989 | Beginn der Entwicklung von Komponeten für Reifendruck-Kontroll-Systeme. |
1997 | Beginn der Entwicklung von Restdruck-Halteventilen für Luftfedern in PKW und Geländefahrzeugen. |
Minderheitsbeteiligung am Ventilproduzenten STOMIL in Polen. | |
1998 | Übernahme der EHA-Ventilfabrik W. Fritz GmbH & Co. KG durch ALLIGATOR. |
2000 | Komplette Übernahme von STOMIL. |
2003 | Verschmelzung der EHA Ventilfabrik mit der ALLIGATOR Ventilfabrik GmbH. |
2005 | Der Kauf eines neuen Produktionswerkes in Nekla, Polen schafft Raum für weiteres Wachstum. |
2007 | Stomil zieht in eine neue Fabrik in Nekla um. |
2009 | Beginn der Entwicklung von ALLIGATOR sens.it® PKW – ein komplettes System von programmierbaren Ersatzsensoren. |
2010 | sens.it® Markteinführung in Nordamerika. |
2012 | sens.it® Markteinführung in Europa. |
2013 | STOMIL weiht zweite Produktionshalle ein. |
Aus STOMIL wird ALLIGATOR Polska Sp. z o.o.. |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | http://www.yourfirm.de/firmenprofile/ALLIGATOR/ |
Historie | http://www.alligator-ventilfabrik.de/index.php?Chronik52b31896f09e2 |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 4. Mai 2016 um 10:00
[…] ALLIGATOR Ventilfabrik GmbH […]