LPKF Laser & Electronics AG
Die LPKF Laser & Electronics AG (LPKF) ist ein börsennotiertes mittelständisches Technologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Garbsen bei Hannover.
Weltmarktführer | Rang 865 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 801 – 900 |
Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit ist die Produktion von Systemen zur Herstellung von Leiterplatten-Prototypen und für die Laser-Mikromaterialbearbeitung. Das Unternehmen beschäftigt knapp 800 Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Europa, USA und Asien. Es ist im Nisax20 gelistet.
LPKF ist spezialisiert auf die Mikromaterialbearbeitung mit Lasertechnologien. Das Unternehmen ist in erster Linie in den Märkten Elektronik, Kunststoffverarbeitung und Photovoltaik aktiv. Auf ihren Geschäftsfeldern zählt es zu den drei größten Unternehmen der Welt. LPKF Laser & Electronics produziert u. a. für Apple.
In der Historie ist LPKF ein Maschinenbauunternehmen mit Präzisionstechnologie. Die derzeitige Struktur unterscheidet folgende Geschäftsbereiche:
- Leiterplatten: Herstellung von Leiterplatten-Prototypen; Strukturierung der Leiterplatten mit Fräsbohrplottern oder Lasersystemen, umweltfreundliche Verfahren zur Leiterplatten-Durchkontaktierung, Lötstopplack, Lotpastenauftrag und SMD-Bestückung im Elektroniklabor.
- Leiterplattenbearbeitung: Laserschneiden von starren, starr-flexiblen und flexiblen Leitermaterialien im industriellen Umfeld.
- SMT-Stencil-Technologien: Laserschneiden von Lotpastenschablonen (SMT-Stencils) für die Elektronikindustrie. Stencils dienen zum Lotpastenauftrag im industriellen Fertigungsprozess von Leiterplatten.
- Solarzellen-Strukturierung: Systeme zur Strukturierung von Dünnschicht-Solarzellen durch das Tochterunternehmen LPKF SolarQuipment.
- MID – Molded Interconnect Devices (Dreidimensionale Elektronikbauteile): Bauteile aus Einkomponenten-Spritzguss werden mit dem Laser strukturiert (Laser-Direktstrukturierung, LPKF-LDS-Verfahren), dann metallisiert und bei Bedarf mit elektronischen Bauteilen bestückt. Sie übernehmen mechanische und elektronische Aufgaben.
- Laser-Kunststoffschweißen: Eine berührungslose, materialschonende Fügetechnik, die zwei Kunststoffkomponenten mit optisch hochwertigen Schweißnähten sicher und hygienisch verbindet. Laser-Kunststoffschweißen findet Anwendung bei Consumerprodukten, in der Automobil- und der Medizintechnik.
Historische Daten zur LPKF Laser & Electronics AG
Jahr | |
1976 | Gründung der LPKF CAD/CAM SYSTEME GmbH in der Scheffelstraße in Hannover |
1984 | Gründung der Niederlassung in den USA |
1989 | entwickelt LPKF ein Verfahren zur lasergestützten Leiterplatten-Strukturierung |
1991 | Die LPKF Motion & Control GmbH wird mit Standort in Suhl gegründet |
1993 | LPKF präsentiert den ersten StencilLaser zur Herstellung von SMD-Schablonen |
1994 | Slowenien wird die LPKF Laser & Electronika d.o.o. als neuer Produktionsstandort gegründet |
1998 | Die neugegründete LPKF Laser & Electronics AG notiert am Neuen Markt |
2000 | In China wird die Tochtergesellschaft LPKF Tianjin Co. Ltd. gegründet |
LPKF beteiligt sich an der Laserquipment AG, welche Systemlösungen für das Laserstrahl-Kunststoffschweißen entwickelt, produziert und vertreibt. | |
2001 | Mit dem MicroLine entwickelt und fertigt LPKF ein Lasersystem zum Bohren und Strukturieren von Leiterplatten. |
2006 | Das LPKF-LDS-Verfahren wird in der Serienherstellung von dreidimensionalen spritzgegossenen Schaltungsträgern (MIDs) eingesetzt |
2007 | Die neugegründete Tochtergesellschaft LPKF SolarQuipment GmbH entwickelt und fertigt Laseranlagen |
2008 | ProtoLaser S das weltweit einzige Lasersystem für Prototyping, das laminierte Substrate strukturieren kann |
2009 | Der Fusion3D schafft den Durchbruch in der Massenproduktion dreidimensionaler Schaltungsträger (Laser-Direktstrukturierung, LDS). |
2010 | LPKF erhält den renommierten Hermes-Award für den Fusion3D Laserstrukturierer |
Das kompakte UV-Lasersystem – ML 1000S verbindet eine hohe Schneidgeschwindigkeit mit höchster Präzision in LPKF-Qualität | |
2012 | Die LPKF-Aktie wird in den Technologieindex TecDAX aufgenommen |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/LPKF_Laser_%26_Electronics |
Historie | http://www.lpkf.de/lpkf-konzern/chronik.htm |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 25. April 2016 um 1:30
[…] LPKF Laser & Electronics AG […]