Rittal GmbH & Co. KG
Die Rittal GmbH & Co. KG ist ein deutscher Systemanbieter für Gehäuse- und Schaltschranktechnik mit Hauptsitz in Herborn.
| Weltmarktführer | Rang 113 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 101 – 200 | 
Das Unternehmen gehört zur Friedhelm Loh Group mit Sitz im hessischen Haiger. Innerhalb der Firmengruppe ist Rittal das größte Unternehmen. International ist es ein führender Anbieter für Technology Packaging, Schaltschrank-Systeme und Schaltschrank-Klimatisierung.
Produkt-Portfolio der Rittal GmbH & Co. KG
- Maschinenbau und Telekommunikation
 - Verkehrs-, Bahn-, Schiffs- und Flughafentechnik
 - Automotive und Tunneltechnik
 - Wasserwirtschaft und Windenergie
 - Medizintechnik und Hygienic Design
 
Ausgewählte Standorte der Rittal GmbH & Co. KG
Rittal ist mit 64 Tochtergesellschaften weltweit vertreten. Das ausgeprägte Vertriebsnetz umfasst 150 Vertriebs- und Logistikcenter. Produziert wird in 13 Produktionsstätten.
| Land | Standort | 
| China | Shanghai | 
| Indien | Doddaballapur (Bangalore) | 
| Italien | Valeggio | 
| Niederlande | Zevenaar | 
| Schweden | Ängelholm | 
| Südkorea | Ansan (Seoul) | 
| USA | Urbana, Springfield | 
| Vereinigtes Königreich | Plymouth | 
Historische Daten zur Rittal GmbH & Co. KG
| Jahr | |
| 1961 | Erfindung des Serienschaltschranks: AE, der „Allererste“; Gründung von Rittal | 
| 1964 | Erste Rittal Auslandsvertretung in den Niederlanden | 
| 1969 | Produktionsstart Großschaltschrank RS | 
| 1971 | Erste Rittal Tochtergesellschaft in Schweden | 
| 1974 | Friedhelm Loh übernimmt die Geschäftsführung | 
| 1977 | Verlagerung des Unternehmenssitzes nach Herborn | 
| 1979 | Gründung weiterer Tochtergesellschaften in Europa | 
| 1982 | Einführung des Produktbereichs Stromverteilung | 
| 1982 | Gründung der Rittal Tochtergesellschaft mit eigener Produktionsstätte in den USA | 
| 1983 | Einführung des Produktbereichs Klimatisierung | 
| 1984 | Eigene Produktionsstätte in England | 
| 1985 | Markteinführung des neuen PS 4000-Schaltschranks – bereits nach drei Jahren weltweiter Standard | 
| 1988 | Erschließung des Zukunftsmarkts IT mit neuer Produktlinie | 
| 1991 | Start des Engagements in den neuen Bundesländer, Lieferzentrum in Bad Köstritz | 
| 1993 | Beginn der Expansion nach Osteuropa und Asien | 
| 1994 | Zertifizierung nach ISO 9001 und 1997: ISO 14001 | 
| 1997 | Modernes Versandlager in Haiger | 
| 1999 | Einführung TS 8-Schaltschrank-Plattform | 
| 2004 | Neue Systemlösung RimatriX5 für Rechenzentren | 
| 2007 | Einführung des Rittal Service International | 
| 2008 | Bündelung von Consulting, Produkten und Services in „Rittal – Das System.“ auf der Grundlage der Systemplattform TS 8 | 
| 2011 | 50-jähriges Firmenjubiläum; TS 8 ist weltweiter Standard, über 7,7 Mio. sind im Einsatz | 
Quellenangabe:
| Unternehmen | |
| Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Rittal | 
| Historie | http://www.rittal.com/de-de/content/de/unternehmen/portr_t/historie/Historie.jsp | 
| Logo im Artikelbild | 
https://de.wikipedia.org/wiki/Rittal | 

Keine Kommentare vorhanden