SARSTEDT AG & Co. KG
SARSTEDT AG & Co. KG, einer der weltweit führenden Anbieter von Labor- und medizinische Geräte weltweit, entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Verbrauchsmaterialien auf dem Gebiet der Medizin und Wissenschaft.
| Weltmarktführer | Rang 454 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500 |
1961 gegründet, hat sich das Unternehmen auf den Punkt weiter zu wachsen, wo es jetzt eine Belegschaft von 2500 beschäftigt. Die Sarstedt-Gruppe umfasst 30 Vertriebsorganisationen und 13 Produktionsstandorten in Europa, Nordamerika und Australien. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Nordrhein-Westfalen, Nümbrecht, Deutschland.
Historische Daten zur SARSTEDT AG & Co. KG
| Jahr | |
| 1961 | legt der Firmengründer Walter Sarstedt den Grundstein des Unternehmens |
| 1962 | erste Produkt ist eine Tablettenröhre aus Kunststoff für Bayer Leverkusen |
| 1965 | Tablettenröhre wird eine Rundbodenröhre mit dazugehörigem Stopfen für den Einsatz im Labor |
| 1971 | die erste europäische Niederlassung in Leicester/England gegründet |
| Grundstein für die weitere internationale Expansion | |
| Erstmalig wird ein venöses Blutentnahmesystem vorgestellt | |
| Produktpalette der Laborprodukte wurde um eine Anzahl diverser Reagiergefäße mit anhängendem Deckel erweitert | |
| 1972 | stellt Sarstedt eine Messküvette aus Kunststoff vor |
| 1973 | Gründung der ersten nordamerikanischen Niederlassung in Princeton/USA |
| 1975 | Aus der konsequenten Weiterentwicklung der Ur-Monovette® von 1971 entsteht die Luer-Monovette®. |
| 1980 | Mit der Mikro-Schraubröhre etabliert Sarstedt eine neue Klasse von sicheren Schraubgefäßen |
| 1981 | 6 Jahre nach der Einführung der Luer-Monovette® wird mit der S-Monovette® und den dazugehörigen Kanülen das erste geschlossene Vollkunststoff-Blutentnahmesystem vorgestellt |
| 1986 | das 25-jährige Firmenjubiläum |
| der Sarstedt Forschungspreis erstmalig verliehen | |
| Walter Sarstedt und sein Sohn Jürgen legen 1986 den Grundstein für die neue Hauptverwaltung in Nümbrecht/Rommelsdorf. | |
| 1987 | wird der amerikanische Firmensitz von Princeton nach Newton, NC, verlagert und die erste Produktionsstätte dort in Betrieb genommen |
| 1989 | Entwicklungszentrum am Standort Rommelsdorf eröffnet |
| Das innovative Blutsenkungssystem S-Sedivette® & Sediplus® sorgt für eine deutlich hygienischere und komfortablere Arbeitsweise | |
| 1990 | es werden zwei ehemalige VEB Unternehmen in Sachsen – MPL in Weigmannsdorf und Injecta in Klingenthal – übernommen. |
| 1991 | Akquisition des Unternehmens Disposable Products (dp) – Hersteller von Labor- und Medizinprodukten |
| führt Sarstedt Zellkulturflaschen, -schalen und -platten aus Polystyrol ein | |
| 1993 | Einführung der Multi-Safe Entsorgungsboxen |
| 1995 | Sarstedt hat das Qualitätssiegel Biosphere® entwickelt |
| 1996 | werden präanalytische Laborautomatisierungssysteme entwickelt. |
| 1997 | Die bisherige Einzelunternehmung Walter Sarstedt wird in eine Aktiengesellschaft & Co. umgewandelt |
| 1998 | Die Gründung der ersten Vertriebsniederlassung in Sao Paulo/Brasilien |
| erfolgt die Einführung der Microvette®, einem idealen System für die kapillare Blutentnahme | |
| 2003 | Gründung der Filiale in Tokio/Japan |
| 2004 | die Markteinführung der Safety-Kanülen und Safety-Multifly® |
| 2006 | Für den mobilen und stationären Spendeeinsatz wird die Blutmischwaage TOPSWING entwickelt |
| 2008 | Der Bulkloader BL 1200 setzt einen neuen Standard bei der Front End Laborautomatisierung |
| Erster Preis für Biochemische Analytik | |
| 2011 | 50 Jahre Sarstedt |
| 2012 | neuen Standort in VAE, Dubai |
| 2014 | Das Portfolio der Zellkulturprodukte wird optimiert und erweitert |
| Am Hauptstandort Nümbrecht wird unser Technikum um ein neues Gebäude für die serienreife Entwicklung von neuen Produkten und Produktionstechnologien erweitert |
Quellenangabe:
| Unternehmen | |
| Beschreibung | https://www.sarstedt.com/home/ |
| Historie | https://www.sarstedt.com/unternehmen/ueber-uns/historie/ |

Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 12. Februar 2016 um 20:02
[…] SARSTEDT AG & Co. KG […]