Skip to main content

Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

Die Firma Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG ist ein führender Anbieter von Hochfrequenz-Koaxial-Steckverbindern sowie ein wichtiger Zulieferer für unterschiedliche Branchen wie z. B. Telekommunikation, Automobil-Elektronik, Datentechnik, industrielle Messtechnik oder Medizinelektronik.

 Weltmarktführer Rang 443 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500

 

Das Stammwerk befindet sich in Fridolfing (Oberbayern). Dort beschäftigt Rosenberger ca. 1500 Mitarbeiter. Weltweit sind es mehr als 6200.

Historische Daten zur Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

Jahr
1958 Firmengründung durch Hans Rosenberger senior: Die anfänglich kleine Schlosserei war der Ursprung des heutigen Geschäftsbereiches Maschinenbau
1967 Einstieg in die Hochfrequenztechnik durch Abwicklung eines Auftrags der in Konkurs befindlichen Firma Dr. Häberlein
1968 Ankauf und Umzug auf das heutige Firmengelände in Fridolfing. Strukturierung und Organisation
1970er Hochfrequenztechnik wird zum Hauptumsatzträger
  Beginn der Großserienfertigung von Miniatur-Steckverbinderserien
  Enorme Investitionen in Maschinenpark, Produktions- und Messanlagen
1980 Eintritt der Söhne Hans, Bernhard und Peter Rosenberger in das Unternehmen
1980er Eröffnung des ersten Auslandsbüros in Dänemark. In den kommenden Jahren folgen weitere Vertriebsbüros und Firmenbeteiligungen in Europa, später Gründung von Landesgesellschaften in Europa
  Rosenberger Danmark
  Rosenberger Micro-Coax (GB),
  Rosenberger France (F)
  Rosenberger Carlberg (S)
  Rosenberger Telecom (E)
  Rosenberger Suomi (Fi),
  Rosenberger Benelux (NL),
  Rosenberger Italia (I)
  Rosenberger Hungary (H)
1990er Aufstieg zu einem der weltweit führenden Herstellern von HF-Koax-Steckverbindern und Gründung weltweiter Landesgesellschaften
  1996: Rosenberger of North America (USA)
  1997: Beijing Rosenberger (China), heute Rosenberger Asia Pacific
  1999: Rosenberger Sudamérica (Chile)
  1999: Rosenberger RF Technology (Singapur)
  2001: Rosenberger Domex Telecom (Brasilien)
1997 Übernahme der OSI Kommunikations- und Systemtechnik, Augsburg (heute Rosenberger-OSI GmbH & Co. OHG)
  Surface-Mount-Technologie: Entscheidende Entwicklungen impedanzkontrollierter Leiterplattenübergänge
1999 Gründung und Eröffnung der Rosenberger Sudamerica Ltda in Santiago de Chile. Geschäftsführer: Daniel Verschatse.
2000 Einstieg in die Kfz-Elektronik: Entwicklung von FAKRA-HF-Steckverbindern für die Automobilindustrie
2001 Inbetriebnahme einer neuen Fertigung in Beijing (China) mit Galvanik und Kabelmontage
  Bau von zwei neuen Fertigungshallen im Stammwerk verdoppelt die Kapazität der Teilefertigung in der Hochfrequenztechnik
2002 Rosenberger als erster Hersteller von Koaxial-Steckverbindern nach ISO/TS 16949 zertifiziert
2003 Rosenberger Ungarn wird 2003 zentraler Montagestandort für Europa.
Inbetriebnahme der neuen Fertigungshalle 2007 in Jászárokszállás mit Stecker- und Kabelmontage
2004 Neue Stanzbiegetechniken für komplizierte Automotive-Steckverbinder
  Ausweitung von Beijing Rosenberger zu Rosenberger Asia Pacific
2005 „Bayerns Best 50“ – Rosenberger wird ausgezeichnet
  Rosenberger ist Weltmarktführer bei HF-Steckverbindern (Quelle: Connector Supplier)
  Inbetriebnahme des neuen Logistik-Zentrums am Stammsitz
2006 Gründung von Rosenberger Indien mit eigener Produktionsstätte
2007 Abschied von unserem Firmengründer und Seniorchef Hans Rosenberger sen.
2008 50 Jahre Rosenberger 1958 – 2008
2009 Dr.rer.nat. Tosja Zywietz wird als zusätzlicher Geschäftsführer (CSO) bestellt
  Rosenberger übernimmt die MagCode AG
  Einstieg in die Daten- und Stromversorgung mit magnetischen Steck-Systemen in Hybrid- und Leicht-Elektro-Fahrzeugen
2010 Eröffnung des neuen Fertigungsstandortes Rosenberger Domex Telecom in Brasilien
  Ausbau der Kapazitäten in den USA, Indien und Ungarn
  Rosenberger erwirbt Mehrheitsbeteiligung an CDS DataComm, Plano-Texas, Auftragsfertiger von Fiberoptik-Komponenten
  Übernahme bzw. Beteiligung an Hörl Kunststofftechnik und H&S Automotive
2011 Inbetriebnahme und Bezug neuer Fertigungshallen und Verwaltungsgebäude am Stammsitz in Fridolfing
  Erhöhung der Fertigungs-Kapazitäten von Drehteilen durch Inbetriebnahme von CNC-Drehmaschinen am Standort Jászárokszállás in Ungarn
  Bayern Best 50 : Rosenberger erhält Auszeichnung
  Neuentwicklung RoPD®-Steckverbinder (Rosenberger PowerData)
2012 Fusionierung von Rosenberger Asia Pacific und Netop, Shanghai-Qingpu
  Rosenberger of North America erwirbt Mehrheitsbeteiligung von Toth Inc.
  Rosenberger erhält Bayerischen Qualitätspreis
2013 Bezug des neuen EMV-Labors am Stammsitz in Fridolfing
  Akkreditierung des Rosenberger Kalibrierlabors
  Rosenberger übernimmt ht micro, New Mexico, USA
  Neustrukturierung der U.S. Rosenberger Standorte, Plano-Texas ist das neue U.S. Headquarters
2014 Hörl Kunststofftechnik, ein Unternehmen der Rosenberger-Gruppe, bezieht den neuen Produktionsstandort in Laufen.
  Inbetriebnahme der neuen Hochvolt-Montagehalle in Jászberény – Ungarn
  Neueröffnung eines neuen Werkes in DianshanHu, Kunshan, China
  ESCC-Qualifikation und DIN EN 9100-Zertifizierung für Luft- und Raumfahrt
2015 Im Januar Neueröffnung einer hochmodernen Fertigung in Goa, Indien
  Eröffnung Sales Office „Rosenberger Automotive Japan LLC.“ in Tokyo, Japan
  Rosenberger beteiligt sich am Telematikspezialisten CE+

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenberger_Hochfrequenztechnik
Historie  http://www.rosenberger.de/de/company/history/

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *