Oldendorff Carriers GmbH & Co. KG
Oldendorff Carriers GmbH & Co. KG ist die größte deutsche Massengutreederei.
| Weltmarktführer | Rang 075 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 001 – 100 |
Sie betreibt rund 500 eigene und gecharterte Schiffe mit einer Tragfähigkeit von etwa 40 Millionen Tonnen.
Historische Daten zur Oldendorff Carriers GmbH & Co. KG
| Jahr | |
| 1921 | Oldendorff übernahm eine kleine Reederei |
| erstes Schiff der Reederei war der 1881 in Rostock gebaute 870-Tonnen-Dampfer Planet | |
| 1933 | bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs besaß die Reederei 13 Dampfschiffe |
| 1945 | Der Betrieb von Massengutschiffen hat seine Wurzeln im Ostseehandel mit Forstprodukten und wurde über die Jahre zum wichtigsten Standbein der Lübecker Reederei. |
| 1980 | übernahm der 23-jährige Henning Oldendorff den Posten als CEO von seinem 80-jährigen Vater. |
| 1984 | starb der Firmengründer und Henning Oldendorff |
| 1989 | eröffnete die Reederei ihr erstes Büro in Asien |
| 1995 | gründete Henning Oldendorff eine separate Reederei namens Concept Carriers |
| 2001 | mit dem Hauptunternehmen zu Oldendorff Carriers fusioniert |
Quellenangabe:
| Unternehmen | |
| Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Oldendorff_Carriers |
| Historie | https://de.wikipedia.org/wiki/Oldendorff_Carriers |
| Logo im Artikelbild |
https://de.wikipedia.org/wiki/Oldendorff_Carriers |

Keine Kommentare vorhanden