Steuler Industriewerke GmbH
Steuler ist ein deutsches Unternehmen. Hauptsitz ist Höhr-Grenzhausen im Westerwald.
| Weltmarktführer | Rang 350 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 301 – 400 |
Steuler ist eine Unternehmensgruppe mit Tochtergesellschaften, die sich mit Industriellem Korrosionsschutz, Anlagenbau/Umwelttechnik und Fliesen spezialisiert hat. Die Gruppe entwickelt, produziert und installiert korrosionsbeständige und feuerfeste Werkstoffe sowie Auskleidungstechnologien für die Chemische Industrie, in Metallgewinnungsanlagen, in Kraftwerken und Sonderabfall-verbrennungsanlagen (Müllverbrennung) sowie der Eisen- und Stahlindustrie.
Historische Daten zur Steuler Industriewerke GmbH
| Jahr | |
| 1910 | Die eigene Herstellung säurefester Steine beginnt |
| 1912 | Steuler erhält den Exportauftrag |
| 1914 | 16 Brennöfen in Grenzhausen in Betrieb |
| 1916 | Bau eines Arbeiterspeisesaales in Höhr-Grenzhausen |
| 1917 | Die Gründung des zweiten Standbeines: Kauf einer Wandplattenfabrik in Mühlacker |
| 1918 | Ein Kannenbäckerbetrieb in Grenzhausen wird übernommen |
| 1922 | Die ersten Werkswohnungen für Mitarbeiter und ihre Familien werden gebaut |
| 1926 | Im Werk Mühlacker wird die Produktion umgestellt: von Haushaltsgeschirren auf Wandfliesenfabrikation. |
| 1948 | Gründung des Georg-Steuler-Unterstützungsvereins |
| 1950 | In Mühlacker erfolgt die Inbetriebnahme des ersten Sprühturms |
| 1960 | Erster schrumpffreier Poyester-Kitt |
| 1965 | Der Steuler-Anlagenbau wird als eigenständiger Geschäftsbereich aufgebaut |
| 1968 | Gründung des Bereichs Kunststoff-Technik zur Nutzung von technischen Kunststoffen im Korrosionsschutz |
| 1969 | Im Werk Mühlacker werden die ersten Einbrand-/Schnellbrandöfen gebaut |
| 1970 | Entwicklung der Flüssigfolie Oxydur UP 82 |
| 1975 | Freitragende keramische Kuppelroste für Reaktionstürme werden patentiert |
| 1981 | Entwicklung von SCR-Katalysatoren |
| 1982 | Entwicklung von Wabenbündel für Elektrofilter |
| 1985 | Entwicklung von feuerfesten Chromkorundsteinen für Sonderabfallverbrennungsanlagen |
| 1987 | Entwicklung von Membranverfahren für abwasserfreie Beizanlagen |
| 1990 | Steuler Anlagenbau entwickelt abwasserfreie Rauchgasanlagen nach BIMSchV |
| 1992 | Steuler entwickelt weltweit das erste Thermoplast-Doppelwand-System Bekaplast DWS |
| 1995 | Erste Elektrofilterbündel aus Thermoplast-Werkstoffen. |
| Erwerb der Didier Säurebau GmbH | |
| 1997 | Das Fliesenwerk der Kerateam GmbH & Co. KG in Leisnig entsteht |
| 2000 | Steuler erwirbt die Aktienmehrheit an der Norddeutsche Steingut AG |
| gründet die Steuler Maroc S.A.R.L. in Marokko | |
| Entwicklung und Einsatz von säurefesten Spritzbeschichtungen | |
| 2001 | In Spanien wird die Steuler Tecnica S. L. gegründet |
| 2002 | Die Tochtergesellschaft Steuler do Brasil Ltda wird erworben |
| Die Fliesenproduktion NordCeram GmbH Co. KG startet. | |
| 2003 | Gründung der Steuler Nordic AB in Schweden |
| 2004 | Entwicklung von Nass-Elektrofilterbündel mit leitfähigen Innenwänden |
| 2005 | Die Steuler Industrieller Korrosionsschutz GmbH wird gegründet |
| Gründung der Steuler Industrial Corrosion Protection Pty. in Australien | |
| 2007 | Im Feuerfestwerk wird ein vierter moderner Herdwagenofen installiert |
| 2008 | Die Steuler-Industriewerke GmbH feiert ihr 100-jähriges Jubiläum |
| Die Steuler-Fliesen GmbH bezieht ihr neues Büro- und Ausstellungsgebäudein Mühlacker | |
| Die Steuler Anlagenbau GmbH & Co. KG erhält in einem Erweiterungsbau zusätzliche Büro- und Besprechungsräume | |
| 2010 | Bündelung des gesamten Korrosionsschutzbereiches unter der Neufirmierung STEULER-KCH GmbH |
| Säurebau-Tochtergesellschaften in Österreich, Polen, Italien und China werden mit den bereits in Australien, Frankreich, Schweden, Spanien, Marokko und Mexiko vorhandenen Einheiten verbunden und machen STEULER-KCH zu einem globalen Anbieter | |
| deutschlandweit ERSTEN digitalen Direktdruckverfahrens für keramische Fliesen | |
| 2011 | Start der vierten Fliesen-Produktionslinie bei Kerateam, Leisnig |
| 2012 | Eine neue Montage- und Magazinhalle für die STEULER-KCH Projektabwicklung wird am Standort Siershahn gebaut |
| Bau eines weiteren Hochtemperaturofens in der Feuerfest-Produktion | |
| Steuler übernimmt das spanische Montageunternehmen Tecresa | |
| 2013 | Die neue Produktlinie BEKAPLAST AQUA-LINING 400 kann sich erfolgreich am Markt etablieren |
| Im Fliesenwerk Kerateam, Leisnig wird in neue Sortier- und Glasieranlagen investiert und das Format 20×50 eingeführt | |
| Bei Shanghai Steuler-KCH Anticorrosion Engineering Co., Ltd. wird Chinas größter Autoklav in Betrieb genommen | |
| 2014 | Für die Fertigung Kunststoff-Technik wird in Mogendorf eine neue Produktionsstätte errichtet |
| In Höhr-Grenzhausen wird in eine neue hydraulische Presse investiert | |
| 2015 | Investitionen am Stammsitz Höhr-Grenzhausen ermöglichen das Brennen nitridierter feuerfester Steine unter Stickstoffatmosphäre |
| In der neuen „Aus- und Weiterbildungswerkstatt“ finden Praxisschulungen und Prüfungen unter nahezu realen Bedingungen statt | |
| Mit 15 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengänge sowie unzähligen Weiterbildungen gehört Steuler zu den gefragtesten Arbeitgebern in der Region | |
| STEULER-KCH erhält den größten Auftrag der Firmengeschichte, die Auskleidung einer Phosphorsäure-Anlage in Saudi-Arabien |
Quellenangabe:
| Unternehmen | |
| Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Steuler |
| Historie | http://www.steuler.de/gruppe/unternehmensprofil/geschichtemeilensteine/ |

Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 8. Februar 2016 um 23:30
[…] Steuler Industriewerke GmbH […]