Skip to main content

Roth & Rau AG

Die Meyer Burger (Germany) AG (bis zum 31. August 2014 Roth & Rau AG ) ist ein börsennotiertes deutsches Unternehmen, das verschiedene Anlagen und Maschinen für die Photovoltaik- und Halbleiterindustrie herstellt.

 Weltmarktführer Rang 462 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500

 

Es werden plasmaunterstützte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD)-Anlagen für die Antireflexbeschichtung und Passivierung von kristallinen Siliziumsolarzellen, Plasmaätzanlagen für die Kantenisolation und andere Trockenätztechnologien für die Photovoltaik, sowie Plasmaprozessanlagen für Forschung und Entwicklung hergestellt. Darüber hinaus bietet die Roth & Rau schlüsselfertige Produktionslinien zur Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen an. Außerdem gehören thermische Produktionssysteme für die Emitter-Diffusion und das Einbrennen (Firing) der Kontakte auf den Solarzellen sowie Software-Produkten für die vollautomatische Anlagen- und Produktionslinien-Steuerung in der Photovoltaik- und Halbleiterindustrie zur Produktpalette. Eine Tochtergesellschaft fertigt Kaufman-Ionenquellen.

Historische Daten zur Roth & Rau AG

Jahr
1995 Die österreichische Firma Ortner Reinraumtechnik startet mit ihren Aktivitäten in Dresden und installiert das erste 200mm-Wafer-Transport-System bei Infineon (früher Siemens).
1996 Die Dresdner Niederlassung der Ortner Reinraumtechnik wird gegründet und die ersten beiden eigenen Mitarbeiter werden eingestellt. Zusammen mit drei entsandten Österreichern entsteht so ein Team aus fünf Mitarbeitern.
1998 Die Ortner cleanroom logistic systems GmbH wird in Dresden gegründet. Ihr Hauptfokus liegt auf der Installation, Instandhaltung und 24/7-Betreuung der Wafer-Transport-Systeme. Zu den Hauptkunden gehören die Unternehmen Murata, Infineon, Globalfoundries (früher AMD) und Siltronic.
2001 Ortner installiert das weltweit erste 300mm Wafer-Transport-System bei Qimonda in Dresden im Auftrag von Murata Machinery Ltd. und übernimmt die 24/7 Onsite-Betreuung.
2002 Die Entwicklung erster eigener Produkte beginnt mit der Herstellung von Transport- und Lagersystemen.
2004 Das Unternehmen zieht in ein anderes Gebäude um und beginnt mit der RFID-Entwicklung. Die ISO 9001-Zertifizierung erfolgt.
2006 Die Ortner c.l.s. USA, Inc. wird in Salt Lake City (Utah) gegründet. Bei Ortner Dresden sind mittlerweile über 50 Mitarbeiter angestellt.
2007 Ortner betritt erstmals den Markt der Photovoltaik-Industrie und kann die Firma Roth & Rau als Kunden gewinnen. Die ISO 14001-Zertifizierung erfolgt.
2008 Im Jahr des 10-jährigen Firmenjubiläums wird die Ortner c.l.s. Malaysia Sdn. Bhd. in Kuala Lumpur gegründet, die im April 2012 an Meyer Burger verkauft wird.
2009 Ortner c.l.s. wird ein 100-prozentiges Mitglied der Roth & Rau-Gruppe.
2010 Die Unternehmensbezeichnung wird in Roth & Rau – Ortner GmbH geändert. Dresden und Salt Lake City haben zusammen mittlerweile über 100 Mitarbeiter.
2011 Roth & Rau wird ein Mitglied der Meyer Burger Gruppe. Die Roth & Rau – Ortner GmbH strukturiert sich um und bildet die drei Geschäftsbereiche „Automation“, „Produkte“ und „Installation & Service“ aus. Das Unternehmen reagiert damit auf das gewachsene Kunden- und Leistungsspektrum.
2012 Das Unternehmen erhält ein neues Erscheinungsbild.
2013 Die Roth & Rau – Ortner GmbH feiert ihr 15-jähriges Firmenjubiläum.
Das Unternehmen erhält den bisher größten Einzelauftrag im Bereich der Fabrikautomatisierung im Wert von 3,2 Mio. Euro.
2015 Die Roth & Rau – Ortner GmbH und die Roth & Rau – Ortner USA, Inc. werden von der HAP Holding GmbH übernommen. Gemeinsam mit der HAP GmbH erfolgt nun eine weitere starke Fokussierung auf Projekte im Bereich der Fabrikautomatisierung.

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/Roth_%26_Rau
Historie  http://www.rr-ortner.com/unternehmen/historie/

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *