Skip to main content

Rheinmetall AG

Die Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf ist ein börsennotierter Automobilzulieferer und Rüstungskonzern.

 Weltmarktführer Rang 061 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 001 – 100

 

Im Geschäftsjahr 2014 erwirtschaftete das Unternehmen mit insgesamt 20.166 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,688 Milliarden Euro. Das Geschäftsjahr 2012 brachte einen Gesamtumsatz von 4,704 Milliarden Euro mit weltweit 21.767 Mitarbeitern. Rheinmetall war 2012 das zehntgrößte europäische Rüstungsunternehmen.

Geschäftsbereiche der Rheinmetall AG

Fahrzeugsysteme

  • Rheinmetall Landsysteme GmbH

Gepanzerte Kettenfahrzeuge, Unterstützungs- und Minenräumsysteme, ABC-Schutzsysteme, Turmsysteme, Service

Waffen, Munition

  • Rheinmetall Waffe Munition GmbH
  • Rheinmetall Waffe Munition Arges GmbH
  • Rheinmetall Chempro GmbH
  • American Rheinmetall Munitions Inc.
  • RWM Schweiz AG
  • Gesellschaft für Intelligente Wirksysteme mbH

Waffen und Munition für Panzer- und Artilleriesysteme, Mittelkaliberwaffen und -munition, Schutzsysteme

Antriebe

  • Nitrochemie AG (Wimmis; 55 % Rheinmetall, 45 % Ruag)

Treibladung und Pulver sowie zivile Chemie (Silane, Säurechloride, Epoxide, Peroxide)

Flugabwehr

  • Rheinmetall Air Defence AG

Flugabwehrsysteme, Hochleistungsradare

Verteidigungselektronik

  • Rheinmetall Defence Electronics GmbH
  • Rheinmetall Soldier Electronics GmbH (die frühere Oerlikon Deutschland)

Führungs- und Aufklärungssysteme, C3I-Systeme, Feuerleitsysteme, Drohnensysteme

Simulation und Ausbildung

  • Rheinmetall Defence Electronics GmbH (Teil von Atlas Elektronik, der bei der Abspaltung von Thyssen-Krupp zu Rheinmetall gekommen ist)

Landsimulation, Flugsimulation, Maritime-/Prozesssimulation

Beteiligungen

  • Die Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH in München ist ein Gemeinschaftsunternehmen mit MAN für den Bereich militärischer gepanzerter und ungepanzerter Radfahrzeuge.
  • Rheinmetall Technical Publications GmbH (früher Teil der Rheinmetall Defence Electronics GmbH)

Historische Daten zur Rheinmetall AG

Jahr
1889 Gründung der „Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft“ durch den Hoerder Bergwerks- und Hüttenverein, Aufbau und Leitung durch den Ingenieur Heinrich Ehrhardt.
1889 Errichtung des Werkes in Düsseldorf-Derendorf
1898 Vorstellung des ersten felddiensttauglichen Rohrrücklaufgeschützes
1901 Erwerb der Munitions- und Waffenfabrik von Dreyse in Sömmerda
1919 Umstellung auf zivile Produkte (Lokomotiven, Dampfpflüge, Büromaschinen) aufgrund der Bestimmungen des Vertrags von Versailles
1920 Ausgabe einer Anleihe über 25 Mio. Mark, um in den Wirren der ersten Nachkriegsjahre (Produktionsumstellung, Streiks, Versorgungsengpässe) den Betrieb aufrechterhalten zu können
1921 Wiederaufnahme der militärischen Produktion
1925 Kapitalerhöhung, Übernahme der Aktienmehrheit durch das Deutsche Reich
1933 Übernahme des Lokomotivbauers August Borsig GmbH als zukünftige Rüstungsproduktionsstätte in Berlin
1936 Fusion von Rheinmetall und Borsig zur Rheinmetall-Borsig AG
1938 Verlegung des Firmensitzes von Düsseldorf nach Berlin
1940 Zunehmende Kontrolle der Rüstungsproduktion durch die Wehrmacht
1944 Beschädigung und Zerstörung von Produktionsstätten durch Luftangriffe, deshalb Produktionsverlagerung in zahlreiche Orte der späteren DDR und des heutigen Polens
1945 Kriegsende und Produktionsverbot durch Militärregierung
1950 Aufnahme eines wenig erfolgreichen zivilen Produktionsprogramms in Düsseldorf
1956 Übernahme der Mehrheit an der Rheinmetall-Borsig AG
durch die Röchling-Gruppe, Verkauf der Borsig AG an die Salzgitter AG
Aufnahme der wehrtechnischen Produktion bei Rheinmetall
in Düsseldorf; erstes Produkt: MG 42
Umbenennung der Rheinmetall-Borsig AG in Rheinmetall
Berlin AG
Grundlegender Neuanfang des Unternehmens unter der
Leitung von Otto Paul Caesar
1958 Erste Diversifikation in die Bereiche Maschinenbau und
Elektronik
1964 Wiederaufnahme der Geschützrohr- und Lafettenfertigung, Wiedererlangung der Kernkompetenz auf dem ureigenen Fertigungsfeld
1965 Beginn der Entwicklung der 120 mm Glattrohrtechnologie
1970 Übernahme der Nico-Pyrotechnik zur Ausweitung des Munitions-Programmes auf pyrotechnische Produkte
1978 Dr. Hans Ludwig Hockel wird Vorstandsvorsitzender
1979 Auslieferung des ersten Kampfpanzers Leopard 2 an die Bundeswehr mit der 120 mm Glattrohrkanone und dazugehöriger Munition als technologischer Innovation von Rheinmetall
Grundlegende Neuordnung der zivilen Geschäftsbereiche
1981 Neuausrichtung und Stärkung des Unternehmensbereiches Maschinenbau durch den Erwerb von Jagenberg
1985 Dr. Hans U. Brauner, seit 1980 Mitglied des Vorstandes, wird Vorstandsvorsitzender der Holding Rheinmetall Berlin AG
1986 Erwerb des Vergaserherstellers Pierburg GmbH, Aufbau des Unternehmensbereiches Automobiltechnik
1988 Beginn der Entwicklung der „intelligenten“ Munitionstechnologie SMArt
1989 Änderung der Unternehmensstrategie mit einer verstärkten Diversifizierung in zivile Industrieprodukte speziell in der Sicherheitstechnik, veranlasst durch den Fall der Berliner Mauer und die Entspannung im „Ost-West-Verhätnis“
1990 Kompetenzerweiterung durch den Erwerb des Herstellers gepanzerter Fahrzeuge MaK Systemgesellschaft
Aufgabe des Geländes in Düsseldorf-Derendorf, Konzentration der Wehrtechnik-Fertigung in Unterlüß
1993 Erwerb der Mauser Waldeck AG, Aufbau des vierten Unternehmensbereiches Bürosysteme
Übernahme der Heimann Systems GmbH zur Stärkung des Bereiches Sicherheitstechnik
Erwerb der Mehrheit an den Preh-Werken, Ausbau des Unternehmensbereiches Automobiltechnik
1995 Pierburg verstärkt das Engagement in den USA, Wachsende Internationalisierung des Konzerns
1996 Umfirmierung der Rheinmetall Berlin AG in Rheinmetall AG
Erwerb der Mehrheit an der STN Atlas Elektronik GmbH, Stärkung der Kompetenzen im Bereich Wehrtechnische Elektronik
1997 Übernahme der Richard Hirschmann GmbH & Co., Ausbau des Bereiches Kommunikationstechnik
Rheinmetall Elektronik formiert zum Unternehmensbereich „Industrielle Elektronik“ mit der Hirschmann-Gruppe, Preh und Heimann Systems; Führungsgesellschaft: „Aditron“
Mehrheitserwerb der Kolbenschmidt AG, Aufbau einer welt- weiten Präsenz mit Kompetenz „rund um den Motor“ in der Automobiltechnik; Fusion von Kolbenschmidt und Pierburg zur Kolbenschmidt Pierburg AG
1999 Rheinmetall DeTec erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Oerlikon Contraves AG (Zürich), einem weltweit anerkannten Anbieter von kombinierten Kanonen- und Lenkwaffensystemen für die Flugabwehr
2000 Klaus Eberhardt wird neuer Vorstandsvorsitzender
„Strategie der klaren Linie“: Konzentration auf die Kernkompetenzen Wehrtechnik, Automobiltechnik und Elektronik; Verkauf der
Mauser Waldeck AG und der Jagenberg Papier- und Verpackungstechnik
2001 Gründung eines Joint Ventures durch Kolbenschmidt Pierburg AG in Shanghai
2002 Zur Entwicklung eines neuen Schützenpanzers für die Bundeswehr gründen Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann das Gemeinschaftsunternehmen PSM GmbH, an dem beide Partner zu jeweils 50 % beteiligt sind.
Verkauf der Heimann Systems GmbH
2003 Die KS Kolbenschmidt GmbH übernimmt das Kolbengeschäft der Mazda Motor Corporation.
Squeeze-out-Verfahren zu Abfindung der außenstehenden Aktionäre der Aditron AG
Verkauf der Jagenberg AG
Preh wird an die Deutsche Beteiligungs AG veräußert und die Aditron AG auf die Rheinmetall AG verschmolzen.
2004 Mit dem Verkauf von Hirschmann Electronics an HgCapital wird der Desinvestitionsprozess des ehemaligen Unternehmens- bereiches Electronics abgeschlossen.
Die Röchling Industrieverwaltung GmbH veräußert ihre Mehrheitsbeteiligung an der Rheinmetall AG im Rahmen einer so genannten Privatplatzierung. Die Aktienanteile von Röchling werden von rund 75 institutionellen Investoren übernommen.
2005 18.000.000 Stück Vorzugsaktien werden in stimmberechtigte Stammaktien umgewandelt. Damit nimmt das Gewicht der Rheinmetall Aktie im MDAX deutlich zu.
Die Führungsposition in der Heerestechnik wird mit gezielten Akquisitionen ausgebaut. Mit dem Einstieg bei der deutschen AIM Infrarot-Module und der Übernahme des österreichischen Mittelkaliber-Spezialisten Arges wird die Internationalisierung des Geschäfts sowie die Komplettierung des Produktportfolios fortgesetzt.
KS Kolbenschmidt verstärkt durch die Übernahme des mexikanischen Kolbenherstellers Pistones Moresa die Präsenz im NAFTA-Raum.
2006 Mit dem neuen Standort KS de México erweitert KS Kolben die Produktionskapazitäten für Otto- und Diesel-Kolben und verstärkt seine Präsenz im NAFTA-Raum.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Gründungstag des Deutschen Heeres wird der Prototyp des neuen Schützenpanzers Puma erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt
Die Kolbenschmidt Pierburg AG verlegt ihren Firmensitz von Düsseldorf nach Neckarsulm.
Pierburg erweitert mit der Gründung der Gesellschaft Pierburg India am Standort Pune sein weltweites Standort- und Produktionsnetzwerk.
2007 Mit der Übernahme des Mehrheitsanteils von 51% an der Chempro GmbH in Bonn und dem Einstieg bei der in Lohmar ansässigen ADS Gesellschaft für aktive Schutzsysteme mbH baut Rheinmetall Defence seine Position als Systemanbieter für Landstreitkräfte aus.
Die außerordentliche Hauptversammlung der Kolbenschmidt Pierburg AG beschließt die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf den Hauptaktionär Rheinmetall.
Mit der Übernahme der schweizerischen Zaugg Elektonik AG, einem international renommierten Hersteller von Sicherheitszündsystemen für militärische Anwendungen, rundet Rheinmetall Defence sein Kompetenzspektrum als Komplettanbieter von Mittel- und Großkalibermunition weiter ab.
Kolbenschmidt Pierburg nimmt im brasilianischen Nova Odessa ein weiteres Werk zur Herstellung von Kolben für den südamerikanischen Ersatzteilmarkt in Betrieb.
2008 Rheinmetall Defence baut mit der Übernahme des niederländischen Fahrzeugbauers Stork PWV B.V. von der Muttergesellschaft Stork N.V., Amsterdam, seine Position als führendes Systemhaus in der europäischen Heerestechnik weiter aus und stärkt damit seine Stellung in einem der größten Vorhaben der Heeresrüstung in Europa.
Als Systemhersteller und aktueller Betreiber eines der weltweit modernsten militärischen Übungszentren – des deutschen Gefechtsübungszentrums Heer (GÜZ) – zeichnet Rheinmetall sich nicht nur für die Lieferung der Systemtechnik verantwortlich sondern leistet auch umfangreiche technische und logistische Unterstützungsleistungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebes des GÜZ.
Als Systemhersteller und aktueller Betreiber eines der weltweit modernsten militärischen Übungszentren – des deutschen Gefechtsübungszentrums Heer (GÜZ) – zeichnet Rheinmetall sich nicht nur für die Lieferung der Systemtechnik verantwortlich sondern leistet auch umfangreiche technische und logistische Unterstützungsleistungen zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebes des GÜZ.
Seine führende Rolle auf dem Feld der Waffensysteme, der Munition und der dazugehörigen Antriebe unterstreicht Rheinmetall Defence mit der Akquisition des Mehrheitsanteils von 51% an der südafrikanischen Denel Munition (Pty) Ltd., Pretoria.
Mit der Übernahme eines 51% Anteils von Jenoptik an der LDT Laser Display Technology GmbH, Jena, stärkt Rheinmetall Defence seine Position als führender Anbieter von Simulatoren für Ausbildung und Training von Luftfahrzeugbesatzungen. Gleichzeitig komplettiert Rheinmetall mit diesem Schritt sein Produktportfolio mit Hochleistungs-Sichtsystemen, die weltweit die technologische Spitze markieren.
Der Produktbereich Pumpen wird unter dem Namen Pierburg Pump Technology GmbH als eigene Gesellschaft geführt.
Nach Fertigstellung des neu erbauten Verwaltungsgebäudes und der nochmaligen Erweiterung der Lager- und Versandkapazitäten verlegt der Geschäftsbereich Motor Service seinen Firmensitz nach Neuenstadt a. Kocher in der Nähe von Neckarsulm.
Mit einem innovativen Aluminium-Druckguss-Kühlerkonzept, das sich durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit und eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit auszeichnet, gewinnt Pierburg beim Internationalen Aluminium-Druckguss-Wettbewerb 2008 den ersten Preis für ein Abgaskühlermodul. Es handelt sich um eine Produktneuheit mit der Funktion, Abgase im Dieselmotor zu kühlen, so dass Emissionen – insbesondere Stickoxid – reduziert und der CO2-Ausstoß wirkungsvoll vermindert werden.
Kolbenschmidt Pierburg weitet durch den Abschluss einer Lizenzvereinbarung mit Jaya Hind Industries Ltd., Pune, Indien, seine Aktivitäten auf dem indischen Markt aus. Die Zusammenarbeit in der Entwicklung und Produktion von Zylinderköpfen, Zylinderkurbelgehäusen, Motorblockunterteilen für nationale und internationale Automobilhersteller sowie andere Automobilzulieferer ermöglicht KS Aluminium-Technologie den Eintritt in den Wachstumsmarkt Indien.
40 Jahre KS Kolbenschmidt in Brasilien: Die Fabrik am Standort Nova Odessa gehört weltweit zu den größten Kolbenwerken der Kolbenschmidt Pierburg Gruppe. Jährlich werden dort für internationale Fahrzeughersteller etwa 15 Millionen Kolben im Durchmesser von 35mm bis 140mm für Otto- und Dieselmotoren hergestellt.
Für den Geschäftsbereich MS Motor Service beliefert die neu gegründete MS Motor Service Asia Pacific Co., Ltd. von Shanghai aus China und angrenzende Länder mit Aftermarket-Produkten. Die Gesellschaft bietet den Kunden technische Kompetenz durch Training und Service vor Ort und nutzt die Vorteile der Zusammenarbeit mit den anderen in Shanghai bereits ansässigen Unternehmen der Kolbenschmidt Pierburg Gruppe.
2009 Im Zuge der Bündelung sämtlicher globaler Air Defence Aktivitäten des Rheinmetall-Konzerns wird die Oerlikon Contraves AG in Rheinmetall Air Defence AG umbenannt.
Mit dem Startschuss für die Serienproduktion der Puma Schützenpanzer – dem derzeit größten europäischen Rüstungsprojekt für die Landstreitkräfte – erhält Rheinmetall Defence den bedeutendsten Einzelauftrag in der neueren Unternehmensgeschichte.
Als Kompetenzzentrum für Komponenten zu Infanterie-Ausstattung bietet die bisherige Oerlikon Contraves Deutschland GmbH unter dem neuen Namen Rheinmetall Soldier Electronics GmbH ihre Leistungen auf dem Feld moderner Streitkräfteausrüstung an.
Das erste Serienfahrzeug vom Typ Boxer wird an die OCCAR (Organisation Conjointe de Coopération en matière d’Armement) und an das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) übergeben. Mit dem Boxer erhalten die deutschen und niederländischen Streitkräfte ein hoch geschütztes und besonders mobiles Transportfahrzeug, das gerade den aktuellen militärischen Herausforderungen Rechnung trägt.
Das neuerbaute indische Pierburg-Werk in Takwe, nahe Pune, nimmt seine Produktion von Abgasrückführventilen für den indischen Markt auf.
Im Rahmen der eingeleiteten Produktdiversifizierung nimmt die KS Aluminium-Technologie GmbH die Volumenfertigung von Aluminium-Zylinderköpfen in Deutschland auf. Dabei kommt ein im Haus entwickeltes Schwerkraft-Kippgießverfahren zum Einsatz, das sich durch eine schichtend steigende Aluminiumfüllung der Gießkokille auszeichnet. Dadurch wird ein äußerst feines Gussgefüge erreicht, welches den besonderen Anforderungen hoch beanspruchter Motoren gerecht wird.
Pierburg und Kolbenschmidt begehen gemeinsam ihr einhundertjähriges Jubiläum.
2010 Rheinmetall AG und MAN Nutzfahrzeuge AG gründen das gemeinsame Unternehmen Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV). Hiermit entsteht ein bedeutender Komplettanbieter im Markt für militärische Radfahrzeuge, der die vollständige Palette der geschützten und ungeschützten Transport-, Führungs- und Funktionsfahrzeuge für die internationalen Streitkräfte abdeckt.
Die Rheinmetall AG hat die Übernahme der norwegischen Simrad Optronics ASA erfolgreich mit einem Squeeze-out durchgeführt und hält nun 100% der Anteile. Simrad ist ein international operierender Anbieter von Komponenten für fernbedienbare Waffenstationen, von elektro-optischen Geräten und Upgrades von Waffen-Systemen.
2011 Rheinmetall erhöht seine Beteiligung an der ADS Gesellschaft für aktive Schutzsysteme mbH, Lohmar, auf 74 Prozent und übernimmt damit die Mehrheit.
Rheinmetall erhöht seinen Anteil an der Verseidag Ballistic Protection GmbH von 51 auf 100 Prozent. Das Unternehmen wird in Rheinmetall Verseidag Ballistic Protection GmbH umbenannt.
Bodo Garbe, Leiter des Geschäftsbereichs Air Defence, wird im Juli in den Bereichsvorstand von Rheinmetall Defence berufen. Er übernimmt dort die Zuständigkeit für die Geschäftsbereiche Verteidigungselektronik, Simulation und Ausbildung, Air Defence sowie Rheinmetall Technical Publications.
Die ersten fünf Boxer werden an die Bundeswehreinheiten in Afghanistan ausgeliefert, wo sie als Gruppentransportfahrzeuge in einem Ausbildungs- und Schutzbataillon zum Einsatz kommen.
Klaus Eberhardt, Vorsitzender des Vorstands der Rheinmetall AG, übernimmt das Amt des Präsidenten der AeroSpace and Defence Industries Association of Europe (ASD) und wird damit Nachfolger des Spaniers Domingo Ureña-Raso, CEO von Airbus Military (Madrid). Mit Eberhardt steht erstmals seit fünf Jahren wieder ein deutscher Branchenvertreter an der Spitze des europäischen Verbandes, dem die Vorstandsvorsitzenden der 15 führenden Firmen des europäischen Luftfahrt und Verteidigungsbereiches angehören. Der ASD hat 28 Mitgliedsverbände aus 20 Ländern und vertritt mehr als 2000 Firmen, darunter viele kleine und mittlere Unternehmen.
Die Kolbenschmidt Pierburg AG firmiert im September 2011 in KSPG AG um. Ziel dieser neuen Namensgebung für den Automotive-Bereich von Rheinmetall ist es, der fortschreitenden Internationalisierung des Geschäfts in diesem Unternehmensbereich mit einem Namen Rechnung zu tragen, der kurz, prägnant und vor allem international verständlich ist.
Die KSPG AG übernimmt die Gleitlager-Aktivitäten der Kirloskar Oil Engines Ltd. (KOEL), Pune/Indien. KOEL ist unter anderem der größte Gleitlagerhersteller Indiens und vornehmlich auf den indischen Binnenmarkt konzentriert.
Die MSI Motor Service Deutschland GmbH geht eine strategische Partnerschaft mit dem französischen Zulieferer Vernet bezüglich des Vertriebs von Thermostaten der Produktlinie Calorstat in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.
Kolbenschmidt Pierburg übernimmt von der enTec Consulting GmbH, Hemer, die Rechte zur Serienreife-Entwicklung und der weltweiten Vermarktung der von enTec entwickelten variablen Ventilsteuerung „UniValve“. Diese bietet als rein mechanisches und daher mit hoher Betriebssicherheit arbeitendes System große Potenziale zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs, respektive der CO2-Emissionen heutiger und künftiger Motorengenerationen und verbessert darüber hinaus das Ansprechverhalten insbesondere von Ottomotoren.
Zum Betrieb von Brennstoffzellen in Fahrzeugen entwickelt Pierburg gemeinsam mit einem Fahrzeugsteller ein Rezirkulationsgebläse, das die in Reihen geschalteten Brennstoffzellen im Motor mit der notwendigen Energie aus Wasserstoff und Sauerstoff sowie einem Elektrolyten versorgt wird. Dieses Bauteil wird zunächst nur in kleinen Stückzahlen produziert.
2012 Armin Papperger, bisher Mitglied im Bereichsvorstand der Defence-Sparte, tritt zum 01.01.2012 in den Vorstand der Rheinmetall AG ein.
Pietro Borgo tritt zum 01.02.2012 in den Bereichsvorstand bei Rheinmetall Defence ein und übernimmt gleichzeitig den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH.
Rheinmetall erhält von der Bundeswehr den Auftrag zur Lieferung der hochmodernen Soldatenausstattung „Gladius“ im Wert von ca. 50 Millionen €. Damit werden Soldaten ausgestattet, die von der Bundeswehr 2013 und 2014 nach Afghanistan geschickt werden.
Rheinmetall und General Dynamics gründen das Joint Venture Defense Munitions International zur gemeinsamen Vermarktung von 120mm-Kampfpanzermunition in den USA. Beide Konzerne halten an dem Unternehmen jeweils 50 Prozent.
Rheinmetall Landsysteme modernisiert den Transportpanzer Fuchs für die Bundeswehr. Die neue Version 1A8 ermöglicht einen verbesserten Schutz vor Minen und Sprengfallen und ein erweitertes Einsatzspektrum. Die Umrüstung beinhaltet außerdem neue Funktionen wie Brandschutz sowie Kampfmittelbeseitigung und –räumung.
Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH präsentiert als Weltpremiere auf der Eurosatory in Paris den LKW HX2, ausgestattet mit einer integrierten geschützten Fahrerkabine und dem aktiven Hardkill-Schutzsystem ADS (Active Defence System). Damit ist der HX2 derzeit der einzige Truck, der von Angriffen mit Panzerfäusten geschützt ist.
Mit Wirkung zum 01.09.2012 ist Dr. Andreas Schwer zum Mitglied des Bereichsvorstands Defence im Rheinmetall-Konzern berufen worden.
Rheinmetall Air Defence übergibt im November das modulare und netzwerkfähige Flugabwehrsystem Mantis an das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw).
Gründung der Rheinmetall Simulation Australia Pty. Ltd. Aufgabe der Gesellschaft ist, den australischen Streitkräften Produkte und Dienstleistungen im Bereich der fortschrittlichen simulationsgestützten Ausbildung bereitzustellen.
Horst Binnig, bisheriger Geschäftsführer für den Bereich Kolben, wird zum 01.01.2012 in den Vorstand der KSPG AG berufen.
Pierburg beginnt am Standort Kunshan der Pierburg China Ltd. mit der Produktion von Drosselklappenmodulen.
Stefan Knirsch wird zum 01.04.2012 neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Pierburg GmbH und Leiter der Division Mechatronics.
Pierburg und die Mikuni Corp., Tokio, gründen in China ein Joint Venture, die Pierburg Mikuni Pump Technology (Shanghai), Corp., eine 100%ige Tochtergesellschaft des 2010 gegründeten Joint Ventures Pierburg Mikuni Pump Technology Corporation, Tokio. Die Partner wollen künftig elektrische Wasserpumpen sowie variable Ölpumpen für den chinesischen Markt entwickeln, produzieren und vertreiben.
Pierburg erwirbt von der Stadt Neuss ein Gelände im Hafengebiet von Neuss. Dort wird bis 2014 ein neues Werk errichtet, in dem die Standorte Neuss und Nettetal zusammengeführt werden.
Zur besseren Veranschaulichung des technisch sehr modernen Range-Extender-Prinzips präsentiert KSPG Vertretern der Automobilindustrie und Kunden ein Demonstrator-Fahrzeug.
KS Kolbenschmidt entwickelt unter Einsatz der neuen Hochleistungslegierung KS 309 die LITEKS®-Kolbenbauform der dritten Generation. Mit ihr gelingt es, im Vergleich zu dem herkömmlichen Design das Gewicht des Otto-Kolbens weiter zu verringern.
KS ATAG entwickelt speziell für das Gießen von Nutzfahrzeugkolben die nanoverstärkte Aluminiumlegierung KS 312, die sich durch deutlich höhere Festigkeiten sowohl im thermischen Zyklus als auch unter schwingender Belastung bei hohen Temperaturen auszeichnet.
Am neuen Produktionsstandort Jiading beginnt KS Shanghai Piston Co. Ltd. mit der Produktion von Kolben für einen „Zukunftsmotor“ für VW.
Mit dem „KSPG-House“ eröffnet die KSPG AG in Zhangjiang (Pudong District) eine Zentrale für alle chinesischen Tochtergesellschaften.
Die in Indien übernommenen Gleitlageraktivitäten werden von Khdaki (Pune) in das KSPG-eigene Werk in Takwe verlagert.
2013 Armin Papperger folgt zum 1. Januar Klaus Eberhardt als Vorsitzenden des Vorstandes der Rheinmetall AG.
Dr. Herbert Müller scheidet zum 1. Januar als Finanzchef (CFO) aus dem Vorstand der Rheinmetall AG aus. Sein Nachfolger wird Helmut P. Merch, der bisherige Finanzchef im Bereichsvorstand Defence.
Rheinmetall beginnt das Restrukturierungsprogramm „Rheinmetall 2015“, um in punkto Internationalisierung, Produktinnovation und Kosten seine führende Stellung in den internationalen Märkten nachhaltig auszubauen.
Rheinmetall beginnt auf dem ehemaligen Werksgelände in Düsseldorf-Derendorf mit dem Bau der zukünftigen Hauptverwaltung.
Dr. Gerd Kleinert scheidet zum 31. Dezember mit Erreichen der Altersgrenze aus dem Vorstand der Rheinmetall AG aus und geht in den Ruhestand.
Die australischen Streitkräfte ordern bei der Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) rund 2500 geschützte mittlere und schwere Logistikfahrzeuge, die zwischen 2016 und 2020 ausgeliefert werden sollen. Ferner beginnt die RMMV mit der Auslieferung der ersten von insgesamt 200 Militär-Lkw an die neuseeländischen Streitkräfte.
Die RMMV wird von der Bundeswehr mit der Lieferung von sieben Transportpanzern „Fuchs“ in der Variante „Kampfmittelaufklärung und –identifizierung“ (KAI) im Wert von 37 Millionen € beauftragt. Die Auslieferung beginnt im November.
Nitrochemie schließt einen Langzeit-Lieferauftrag über Treibladungspulver mit dem französischen Rüstungskonzern Nexter Systems ab.
Rheinmetall Air Defence weist die Leistungsfähigkeit von Hochenergie-Lasereffektoren im Bereich der Flugabwehr mit seinem in den Skyshield-Geschützturm eingerüsteten „Air Defence HEL Effector“ in mehreren Vorführungen nach.
In Unterlüß wird im Februar ein modernes Schneid- und Biegezentrum in Betrieb genommen.
Im Ausbildungszentrum Panzertruppen der Bundeswehr in Munster beginnt im März die Einsatzprüfung Taktik für den Puma.
Am 21. Mai wird für das neue Puma-Produktionszentrum in Unterlüß der „erste Spatenstich“ begangen.
Der Standort der Rheinmetall Landsysteme in Gersthofen bei Augsburg wird im Juni geschlossen.
Rheinmetall und die Ferrostaal GmbH in Essen gründen im September das Joint Venture Rheinmetall International Engineering AG mit Sitz in Geisenheim. Die Gesellschaft plant und errichtet als Generalunternehmer oder Unterauftragnehmer schlüsselfertige Industrieanlagen aus einer Hand.
Am 30. September wird bei der RMMV Niederlande in Ede der 200. Transportpanzer „Boxer“ ausgeliefert.
Im Sommer fand an zwei von insgesamt neun gebauten Entwicklungsfahrzeugen des Schützenpanzers Puma die Sommerprüfung in der Wüste von Abu Dhabi statt. Im Oktober wird die Nachweisführung für den Puma abgeschlossen.
Beginn der eigentlichen Bauarbeiten am neuen Pierburg-Werk Niederrhein im Hafen von Neuss.
Horst Binnig, Leiter der Division Hardparts und Mitglied im Vorstand der KSPG AG, übernimmt zum 1. Mai in der Nachfolge von Stefan Knirsch zusätzlich die Division Mechatronics.
Die Division Mechatronics entwickelt das variable, modular aufgebaute Ventilsteuerungssystem FlexValve. Es bietet Vorteile bei Dieselapplikationen, Nkw-Motoren und vor allem bei Erdgasanwendungen.
Mechatronics entwickelt eine neue Generation eines noch kompakteren und gewichtssparenderen AGR-Ventils, das im Herbst für alle Dieselmotoren eines großen deutschen Automobilherstellers in Serie geht.
Pierburg Pump Technology entwickelt eine neue Pumpengeneration. Sie besteht aus einer kombinierten Öl- und Vakuumpumpe, die Verbrauchsvorteile und damit eine Reduktion von CO2-Emissionen ermöglicht.
KSPG und die FEV GmbH präsentieren einen Versuchsträger für den Range Extender auf der Basis eines Fiat mit Elektromotor auf der IAA.
Die Division Hardparts entwickelt eine neue Dieselkolbenlegierung, die ein besonders feines, belastbares Kolbengefüge entstehen läßt.

 

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinmetall
Historie http://www.rheinmetall.com/de/rheinmetall_ag/group/corporate_history/125_jahre_rheinmetall_1/index.php
Logo im Artikelbild
https://de.wikipedia.org/wiki/Rheinmetall