Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik
Die Reifenhäuser Gruppe ist ein deutsches Unternehmen auf dem Gebiet der Herstellung von Extrusionsanlagen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
Weltmarktführer | Rang 291 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 201 – 300 |
Die weltweit agierende Unternehmensgruppe hat ihren Stammsitz im nordrhein-westfälischen Troisdorf und ist zu 100 % in Familienbesitz.
Die Reifenhäuser Gruppe gliedert sich in die folgenden Unternehmen:
- Reifenhäuser Cast Sheet Coating GmbH & Co. KG, Troisdorf
- Reifenhäuser Extrusion Technology GmbH & Co. KG, Troisdorf
- Reifenhäuser Blown Film GmbH, Worms
- Reifenhäuser REICOFIL GmbH & Co. KG, Troisdorf
- REILOY Metall GmbH, Troisdorf
- REILOY Westland Corporation, Wichita, Kansas
- Polyrema KG in Troisdorf-Bergheim
- REIMOTEC Maschinen- und Anlagenbau GmbH in Lampertheim
Die Unternehmensgruppe hat zudem Niederlassungen und Vertretungen in Dänemark, Moskau, Mumbai, China, Singapur, Manila und den USA.
Historische Daten zur Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik
Jahr | |
1911 | Anton Reifenhäuser gründet die Schmiede Reifenhäuser |
1948 | Reifenhäuser findet sein Geschäftsfeld für die Zukunft: Der erste Reifenhäuser Extruder zur Kunststoffverarbeitung wird vorgestellt. |
1958 | Reifenhäuser wird internationaler: mit 35 Auslandsvertretungen und einem Exportanteil der Gesamtfertigung von 54 Prozent. |
1960 | Reifenhäuser vergrößert sich: Es entsteht eine Fertigungshalle von 3000m² und eine 700m² große Fläche für Nebenbetriebe. |
1971 | Die Reiloy Metall wird als Experte für hochverschleißfeste Schnecken und Zylinder gegründet. |
1973 | Durchhaltevermögen gefragt: Die Entwicklung der Spinnvliestechnologie beginnt – sie wird 12 Jahre dauern. |
1992 | Dritter Generationswechsel: Klaus und Ulrich Reifenhäuser übernehmen die Geschäftsführung. |
1995 | Auch bei Gebrauchtanlagen weit vorn: Reifenhäuser gründet die Polyrema aus. |
2000 | Eigenes Unternehmen für Bändchen und Monofilamente: Reifenhäuser gründet die Reimotec aus. |
2004 | Alle Weichen auf Wachstum und Globalisierung: Reifenhäuser wird in eine Holding-Struktur überführt. |
2005 | Vliesstoffanlagen auf Erfolgskurs: Reifenhäuser gründet den Bereich Synthesefaser als eigenes Unternehmen unter der Firmierung Reicofil aus. |
2006 | Die Folienaktivitäten werden gebündelt: Reifenhäuser gründet die Reifenhäuser Extrusion |
2008 | Zukunft entwickeln: Reifenhäuser investiert über 30 Millionen Euro und errichtet das weltweit größte private Zentrum für Forschung und Entwicklung in der Kunststoffextrusion. |
2009 | Best of Two bei Blasfolienanlagen: Mitten in der Finanz- und Wirtschaftskrise kauft Reifenhäuser den bisherigen Konkurenten Kiefel Extrusion aus Worms und gründet das gemeinsame Unternehmen Reifenhäuser Kiefel Extrusion. |
2011 | Reifenhäuser feiert 100-jähriges Jubiläum |
2012 | Konsequente Fortsetzung der Neuorganisation: Die beiden Bereiche der Reifenhäuser Extrusion werden in die beiden eigenständigen Unternehmen Reifenhäuser CastSheet Coating und Reifenhäuser Extrusion Technology aufgeteilt. |
Stärkung des Nordamerikanischen Markts für Schnecken und Zylinder: Reifenhäuser kauft die Westland Corporation aus Wichita, die ab sofort als Teil der Business Unit Reiloy unter der Firmierung Reiloy Westland agiert. | |
2013 | Reifenhäuser kauft den italienischen Wicklerhersteller Nuova Protex. Das Unternehmen firmiert ab sofort unter Reimotec Winding Technology als Teil der Business Unit Reimotec |
Reifenhäuser investiert erneut rund 20 Millionen Euro in den Ausbau des Technikums. |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Reifenh%C3%A4user_Gruppe |
Historie | http://www.reifenhauser.com/de/pages/historie |
Keine Kommentare vorhanden