medi GmbH & Co. KG
Die medi GmbH & Co. KG ist ein Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln und hat ihren Sitz in Bayreuth, wo die strategischen Geschäftsbereiche Phlebologie, Hospital, Orthopädie, Prothetik, Lifestyle und Footcare angesiedelt sind.
Weltmarktführer | Rang 576 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 501 – 600 |
Niederlassungen in 20 Ländern, ein weiteres Werk in North Carolina (USA) und der Direktexport in über 90 Länder machen medi zu einem weltweit tätigen Unternehmen.
Geschäftsbereiche der medi GmbH & Co. KG
- Phlebologie
- Orthopädie
- Prothetik
- Hospital
- Compression Sportswear (Marke: CEP)
- The Intelligent Legwear (Marke: ITEM m6)
- Footcare (Marke: igli)
Produkte der medi GmbH & Co. KG
Zum Produktsortiment gehören Kompressionsstrümpfe für Medizin und Sport, Kompressionsversorgungen für Lymph- und Lipödeme, Anziehhilfen für Kompressionsstrümpfe, Bandagen und Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe für Krankenhauspatienten, Kompressionsbekleidung nach plastisch-chirurgischen Eingriffen, moderne Prothesen für Beinamputierte sowie orthopädische Einlagen.
Historische Daten zur medi GmbH & Co. KG
Jahr | |
1920 | Albert Weihermüller und Berthold Voigtmann legen mit der Firma Weihermüller & Voigtmann in Pausa / Vogtland den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. |
1951 | Wolfgang Weihermüller und Günter Voigtmann gründen in Bayreuth die Firma WeCo |
1964 | Der medi Strumpf wird geboren – als erster, nahtloser, hochelastischer Kompressionsstrumpf mit unumsponnenem Schussfaden |
1972 | Der Geschäftsbereich Hospital wird gegründet. Struva ergänzt als Strumpfverband das Sortiment |
1975 | medi 75 ist der erste Kompressionsstrumpf in transparenter Optik. Er wurde weiter entwickelt bis zum heutigen mediven elegance |
1982 | medi USA wird gegründet |
Der medizinische Thromboseprophylaxestrumpf mediven thrombexin wird in Kliniken eingeführt | |
1986 | Zur Phlebologie kommt der Geschäftsbereich Orthopädie hinzu |
1991 | Mit der Umfirmierung in „medi“ ändert sich der gesamte Auftritt und die Dachmarke entsteht |
1994 | Das Leistungsspektrum wird um den Geschäftsbereich Prothetik erweitert |
1998 | Mit der Spinomed Rückenorthese bringt medi die erste Rückenorthese auf den Markt, deren Wirkung gegen Osteoporose wissenschaftlich erwiesen ist |
2000 | Der mediven travel ist der erste klinisch getestete Reisestrumpf am Markt |
2004 | Zum ersten Mal gibt es bei medizinischen Kompressionsstrümpfen von medi Trendfarben |
Der patentierte medi Liner RELAX ist der erste Silikonliner gegen Phantomschmerzen weltweit – ohne Nebenwirkungen | |
2007 | Leistungssteigerung und schnellere Regeneration für Sportler: CEP, die Sportmarke von medi, wird ins Leben gerufen |
Mit der M.4s bringt medi die erste keimarme Knieorthese weltweit auf den Markt. | |
2009 | Wolfgang Joop präsentiert medi Produkte in seiner Show „Hurt and Heal“ auf der Pariser Fashion Week – eine mehrjährige, Aufsehen erregende Kooperation beginnt. |
Der neue Bereich Lifestyle wird gegründet, zu dem die Sportmarke CEP gehört | |
2011 | ITEM m6, die Fashionmarke von medi, erobert die Modewelt. Die Produkte der medi Fashionmarke verleihen den ganzen Tag mehr Energie in den Beinen |
Die gemeinnützige Organisation medi for help wird gegründet | |
2012 | : igli Carbon-Einlagen gehören jetzt zu medi – der neue Geschäftsbereich Footcare wird gegründet |
2013 | medi wird neuer Haupt- und Namenssponsor der Bayreuther Bundesliga-Basketballer. Aus BBC Bayreuth wird medi bayreuth mit dem Slogan „erlebe leidenschaft“. |
2015 | Gründung der medi prosthetics GmbH. Die neugegründete, eigenständige Prothetik-Gesellschaft ist 100-prozentige Tochter von medi |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Medi |
Historie | https://www.medi-corporate.com/unternehmen/medi-historie/ |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 10. Mai 2016 um 11:55
[…] medi GmbH & Co. KG […]