Kuchenmeister GmbH
Die Kuchenmeister GmbH ist ein deutscher Nahrungsmittelhersteller mit Sitz in Soest.
| Weltmarktführer | Rang 441 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500 |
Die rund 1000 Mitarbeiter zählende Großbäckerei ist Marktführer in Deutschland bei Fertigkuchen sowie Weltmarktführer bei Baumkuchen und Christstollen. Geliefert wird in 80 Länder der Welt, wobei der Export 35 % zum Unternehmensumsatz beisteuert.
Historische Daten zur Kuchenmeister GmbH
| Jahr | |
| 1884 | gründet eine Bäckerei in der Osthofenstraße in Soest |
| 1929 | Julius Trockels übergibt die Bäckerei seinem Sohn Wilhelm |
| 1944 | Wilhelms Sohn Günter, der schon früh an das Handwerk des Bäckers herangeführt wurde, beginnt zwei Jahre später seine Bäckerlehre in Hamm |
| 1954 | Günter Trockels kehrt als junger Bäckermeister nach Soest zurück und beginnt, vom Fahrrad aus Brote zu verkaufen |
| 1956 | erweitert sein Brot-Sortiment um Sandkuchen und Milch-Eiserkuchen nach Rezept seines Großvaters Julius |
| 1957 | Auf dem zerstörten Grundstück entsteht mit viel Eigenarbeit ein neues Ladenlokal mit angeschlossenen Wohnräumen |
| 1961 | Eine automatische Waffelröllchenanlage wird angeschafft |
| 1972 | Günter Trockels wagt den Schritt und baut am Coesterweg in Soest eine moderne, mit neuesten Technologien ausgestattete Gewerbehalle |
| 1975 | Trockels expandiert ins Ausland, Italien, Frankreich und die Niederlande |
| 1982 | Der Name „Kuchenmeister“ wird erfunden und setzt sich weltweit durch |
| 1990 | entscheidet Hans-Günter Trockels, die Platenkuchen- produktion von Soest nach Berlin zu verlegen |
| 1995 | Hans-Günter Trockels übernimmt die operative Geschäftsführung von seinem Vater |
| Thomas wird zum Prokuristen ernannt und verantwortet den Unternehmensbereich Finanzen & Controlling | |
| 1997 | veranlasst Hans-Günter die Kinderhörnchen mit einer Nuss-Nougatfüllung zu verfeinern |
| Heute ist Kuchenmeister Marktführer in diesem Segment | |
| 1999 | Kuchenmeister erhält den Zuschlag, die Produktionsanlage wird in der Rekordzeit von drei Monaten geplant, gebaut und in Betrieb genommen |
| 2000 | Kuchenmeister übernimmt die Produktionsstätten Duingen und Mettingen der „Lady Cake feine Kuchen GmbH“ |
| 2004 | Kuchenmeister treibt den Expansionskurs weiter voran und übernimmt mehrere Produktionsbetriebe von der „Kamps AG“ |
| 2009 | Das 125-jährige Firmenjubiläum |
| 2012 | Kuchenmeister erhält das Zertifikat „Nachhaltiger Wirtschaften Food“ durch den TÜV Rheinland |
Quellenangabe:
| Unternehmen | |
| Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Kuchenmeister |
| Historie | http://www.kuchenmeister.de/ |

Keine Kommentare vorhanden