Kathrein Werke KG
Die KATHREIN-Werke KG ist ein deutscher Hersteller für Antennen und Satellitentechnik in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Rosenheim.
Weltmarktführer | Rang 142 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 101 – 200 |
Das Unternehmen ist der älteste und größte Antennenhersteller der Welt. Kathrein produziert z. B. die Basisstationsantennen von Mobilfunktürmen für GSM und UMTS oder Kombidachantennen von verschiedenen Autoherstellern z. B. BMW für Radio, TV, Mobilfunk und GPS. Auch die typischen 2-m-Band-Taxi- und 4-m-Band-Polizeifunkantennen mit dem Federfuß sind von Kathrein. Satelliten-Parabolantennen für Radio- und Fernsehempfang werden wie die meisten Satellitenreceiver von Kathrein in Deutschland entwickelt und teilweise auch dort produziert. Diverses Zubehör und auch die Linux-basierten Satellitenreceiver sind OEM-Ware aus Fernost. Viele Radio- und Fernsehantennentürme (rot-weiß gestreifter Spitze) beinhalten Kathrein-Antennen.
Die KATHREIN Gruppe gliedert sich in weltweit 60 Unternehmen auf:
- KATHREIN-Werke KG, Rosenheim
- KATHREIN Austria Ges. mbH, Kufstein
- KATHREIN-Austria LED light & electronics Vertriebs-Ges.mbH, Niederndorf
- KATHREIN-Vertr.-Ges. mbH, Salzburg
- KATHREIN Sachsen GmbH, Mühlau
- KATHREIN France, Verrières-Le-Buisson
- Sodhy, Verrières-Le-Buisson
- KATHREIN Romania, Timisoara
- Romkatel SRL, Bukarest
- KATHREIN SCALA Inc., USA
- KATHREIN MOBILCOM BRASIL LTDA., Sao Paulo
- Olimpus Ltda., Sao Paulo
- Fecom S.A., Kuba
- KATHREIN Asia Seoul, Co., Ltd., Korea
- KATHREIN Indochina, Co., Ltd., Thailand
- KATHREIN SEA Sdn Bhd, Malaysia
- KATHREIN (South Africa) PTY, South Africa
- KATHREIN China Holding Ltd., Hong Kong
- KATHREIN China Ltd., Hong Kong
- KATHREIN Telecom Equipment Ltd., Shenzhen, China
- KATHREIN Technology (Shenzhen) Ltd., Shenzhen, China
- KATHREIN Electronic (Shenzhen) Co., Ltd., Shenzhen, China
- KDS Technology Co. Ltd., Shenzhen, China
- KATHREIN India Pvt. Ltd., Mumbai
- KATHREIN Middle East Ltd., Dubai
- KATHREIN Poland Sp. z o.o., Warschau
- KATHREIN Beteiligungs GmbH, Rosenheim
- KATHREIN Mobilcom Nördlingen GmbH, Nördlingen (Schließung voraussichtlich April 2016)
- KATHREIN RFID, Stephanskirchen
- KATHREIN UK Ltd., England
- Katek GmbH, Grassau
- ESC GmbH, Grassau
- Katek Service GmbH, Wetzlar
- Katek Austria GmbH, Wien
- Katek Hungary Kft., Györ, Ungarn
- Techno Trend Görler GmbH, Rohrdorf
- CityCom GmbH, Grassau
- BEB Elektronik Kommunikationstechnik GmbH & Co. KG, Amerang
- Antenna GmbH & Co. KG, München
- Zehnder GmbH, Tennenbronn
- Sira S.R.L., Mailand, Italien
- KEL Electronic GmbH, Wernberg-Köblitz
- KEL Montazni Technica S.R.O., Bela, Tschechien
- AEC Elektrotechnika, spol. s.r.o., Tschechien
- Feix Druckguss GmbH&Co. KG, Kaufbeuren
- Erste Rosenheimer Finanzservice AG, Rosenheim
- Tiroler Elektronik Holding GmbH, Niederndorf
- Sport Com, Rosenheim
- Weefa Leasing GmbH, Rosenheim
- Offsetdruck + Verlag Pfeiler GmbH, Thansau
- Weinlände GmbH, Rosenheim
- ROKA Rosenheimer Grundstücksverwaltungs GmbH
- Grundstücksgesellschaft Colditzstraße bR, Berlin
- Energieversorgungsgesellschaft Colditzstraße mbH, Berlin
- Logistikzentrum Alte Zollwache Ges.mbH, Niederndorf
- Blaupunkt Electronic GmbH, Amerang/Hildesheim
- Blaupunkt Antenna Systems USA, Inc.
- Blaupunkt Automotive Products, Suzhou, China
- Motometer, Vila Real, Portugal
- EnOcean GmbH, Oberhaching
- pv-b AG, Starnberg
Historische Daten zur KATHREIN-Werke KG
Jahr | |
1919 | Firmengründung |
1920 | erkennt Kathrein das Potenzial eines neuen Mediums. Den Hörfunk |
1938 | kommt eine Teleskop-Autoantenne von Kathrein auf den Markt |
1948 | ändert sich die allgemeine wirtschaftliche Lage. Auch für Kathrein sind damit die Weichen für die Zukunft gestellt. |
1952 | revolutioniert das „Wunder Fernsehen“ Deutschland |
1960 | gibt es in Deutschland rund 3,5 Millionen Fernsehteilnehmer. |
etwa 600 Mitarbeiter und wächst | |
1967 | Mit einem symbolischen Knopfdruck startet er das Farbfernsehen in Deutschland. |
1969 | Die KATHREIN-Werke KG feiert ihr 50-jähriges Bestehen |
etwa 1.000 Mitarbeiter | |
1972 | stirbt Ingenieur Anton Kathrein |
1977 | wird bei der Weltfunkkonferenz in Genf ein weltweiter Rundfunk-Satellitenplan beschlossen |
1989 | Die ersten deutschen Programme sind Sat.1, Pro 7 und RTLplus. |
1992 | das D-Netz startet |
2004 | Die schnelle Übertragungsgeschwindigkeit von UMTS ist Beginn einer rasanten Entwicklung |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/Kathrein-Werke |
Historie | https://www.kathrein.com/de/unternehmen/geschichte/ |
Logo im Artikelbild |
https://de.wikipedia.org/wiki/Kathrein-Werke |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 8. Februar 2016 um 23:26
[…] Kathrein Werke KG […]