Skip to main content

G. Siempelkamp GmbH & Co. KG

Die Siempelkamp-Gruppe ist ein Konzernverbund aus 23 Unternehmen, eingeteilt in die drei Geschäftsbereiche Maschinen- und Anlagenbau, Nukleartechnik und Gusstechnik.

 Weltmarktführer Rang 200 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 101 – 200

 

Die einzelnen Bereiche von Siempelkamp sind in der Siempelkamp GmbH & Co. KG Holding in Krefeld zusammengefasst.

Der Fachbereich Maschinen und Anlagenbau hat sich auf die Fertigung von Maschinen zur Produktion von plattenförmigen Werkstoffen wie Spanplatten, MDF- und OSB-Platten sowie Platten aus Gummi, Mineralstoffen und Kunststoffen spezialisiert. Des Weiteren werden Anlagen zur Oberflächenvergütung von Holzplatten Pressen für die Metallumformung angeboten.

Mit einem Marktanteil von ca. 60 % bei Holzwerkstoffanlagen ist Siempelkamp Weltmarktführer, mit der Büttner Ges. für Trocknungs- und Umwelttechnik ebenso bei der Trocknung von Spänen, Strands und Fasern.

Hier hat sich Siempelkamp vor allem auf dem Bau von Castorbehältern und weiteren Behältern für radioaktive Abfälle spezialisiert.

Ein Tochterunternehmen der Siempelkamp Nukleartechnik GmbH ist die NIS Ingenieurgesellschaft und gehört ebenfalls zu den kerntechnischen Unternehmungen der Siempelkamp-Gruppe. Wesentliche Schwerpunkte sind Produkte und Dienstleistungen für kerntechnische Anlagen mit den Bereichen Engineering und Komponenten, Fertigung, Recycling, Strahlenschutz, Berechnungen und Gutachten sowie Rückbau und Stilllegung. Der international tätige Geschäftsbereich Nukleartechnik beschäftigt 570 Mitarbeiter.

Die Gießerei ist mit über 100 Jahren der älteste Bereich von Siempelkamp und die größte Handformgießerei der Welt. Heute ist die Siempelkamp Gießerei GmbH eine der weltweit führenden Hersteller von handgeformten Gussteilen aus Sphäroguss. Es werden Gussteile bis 320 t für Maschinen-, Motoren- und Pressenbau, Mühlenkomponenten, Windkraftanlagen und Abschirmbehälter hergestellt.

Historische Daten zur G. Siempelkamp GmbH & Co. KG

Jahr
1883 Gründung durch Gerhard Siempelkamp
  Entwickelt und baut gebohrte Heizplatte und Pressen für die Niederrheinische Textilindustrie
1900 Eine eigene Gießerei liefert die Vorprodukte
  Es entstehen Pressen mit vielen Applikationen
1919 Die Söhne Ewald und Eugen treten in das Unternehmen ein
1930 Einstieg in die Verfahrenstechnik – Firoplast Verfahren
1950 Baut Pressenstrassen zur Herstellung von Spanplatten
  Die hauseigene Gießerei wird vergrößert
  Zum Exportschlager werden leistungsfähigere Metallformpressen
1958 Dieter Siempelkamp tritt in das Unternehmen ein
1959 Bezieht sein neues Verwaltungsgebäude
  Hallen für die Fertigung werden errichtet
1970 Siempelkamp kauft Maschinenbau und Anlagenbau Firmen und Know how hinzu
  Ein Test- und Versuchsfeld wird aufgebaut
1976 In Zusammenarbeit mit GNS wird der Castor Behälterkörper entwickelt
1984 Die ContiRoll tritt Ihren Siegeszug an
1997 Gründung der Siempelkamp Nukleartechnik
2003 Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau ist Weltmarktführer
  Die Siempelkamp Gießerei ist die größte Handformgießerei der Welt
2007 Standort Krefeld wird enorm erweitert
2008 125 Jahre Siempelkamp
2010 Erneutes Rekordjahr für Siempelkamp
2011 Erneute Investitionen in den Standort Krefeld
2012 Großkarusselldrehmaschine für 16m breite und 400t schwere Gusskomponenten

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/Siempelkamp
Historie  http://www.siempelkamp.com/index.php?id=738&L=1

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *