FEV Motorentechnik GmbH
Die FEV GmbH (vormals FEV Motorentechnik GmbH) ist einer der weltweit größten unabhängigen Entwicklungsdienstleister in der Entwicklung von Verbrennungsmotoren und Fahrzeugtechnik mit Hauptsitz in Aachen.
Weltmarktführer | Rang 447 | Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500 |
Sie konstruiert und entwickelt Motoren für Geräte, PKW und Nutzfahrzeuge, aber auch für Schiffe und Lokomotiven – von der Skizze bis zum Serienanlauf. Außerdem fertigt und betreibt das Unternehmen Mess- und Prüfstände, mit denen Motoren und Fahrzeuge auf Haltbarkeit, Akustik und Emissionen getestet werden.
Neben Aachen befinden sich weitere Entwicklungsstandorte in Auburn Hills (USA) und in Dalian (China). Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit dem Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen (VKA) der RWTH Aachen.
Auftraggeber der FEV sind nahezu alle namhaften Fahrzeughersteller der Welt.
1978 gründete Franz Pischinger das Unternehmen als Forschungsgesellschaft für Energietechnik und Verbrennungsmotoren (FEV) in einem unscheinbaren Haus nahe dem Kármán-Auditorium der RWTH Aachen. Heute beschäftigt FEV über 4000 Mitarbeiter weltweit.
FEV befindet sich bis heute im Besitz der Familie Pischinger.
Historische Daten zur FEV Motorentechnik GmbH
Jahr | |
1978 | von Prof. Franz Pischinger gegründet |
haben sich zu einem der führenden und international anerkannten Engineering-Partner der Automobil- und Motorenindustrie entwickelt | |
1985 | gründete FEV eine nordamerikanische Tochtergesellschaft |
1997 | nutzt FEV Inc. ein neu errichtetes „North American Technical Center“, welches seitdem ständig erweitert wird |
1998 | gründete ein erstes Büro in Peking |
Mit Beginn des neuen Jahrtausends hat FEV mit der Errichtung des „Asian Technical Center“ in Dalian, China, ein weiteres Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen. | |
2009 | folgte die Eröffnung des „India Technical Center in Pune“ |
FEV in Brehna (nahe Leipzig) ein weltweit einzigartiges Dauerlaufprüfzentrum mit 31 Motoren- und Antriebsstrangprüfständen in Betrieb genommen | |
2011 | ein weiterer Ausbau dieser Einrichtung |
Quellenangabe:
Unternehmen | |
Beschreibung | https://de.wikipedia.org/wiki/FEV |
Historie | http://www.fev.com/de/ueber-fev/firmengeschichte.html |
Keine Kommentare vorhanden