Skip to main content

FB Druckwalzen GmbH & Co.

Die Felix Böttcher GmbH & Co. KG, ein Inhabergeführtes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Köln am Rhein, ist Weltmarktführer für die Beschichtung rotationssymmetrischer Körper (Marktanteil 40 %). Rund 60 % aller weltweit gebauten Druckmaschinen werden mit Walzenbeschichtungen von Böttcher ausgeliefert.

 Weltmarktführer Rang 457 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500

 

Das Unternehmen beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter, davon 700 in Deutschland, und erwirtschaftet seinen Umsatz von 215 Mio. Euro (2010) zu über 70 % im Ausland.

Historische Daten zur FB Druckwalzen GmbH & Co.

Jahr
1725 Lohgerber Jacob Loosen erhält in Köln das große Bürgerrecht. Er darf nun Felle gerben, zu Leder verarbeiten und damit Handel treiben.
1825 Leimsieder Johann Georg Loosen beginnt mit der Produktion von Kölner Lederleim
1878 Felix Böttcher gründet in Leipzig einen Betrieb zur Herstellung von Gelatinemasse für Druckwalzen
1891 Die Firma Otto Loosen beginnt in Köln unter der Marke Colonia
1892 Ernst Herrmann übernimmt den Betrieb von Felix Böttcher
1902 Eine von Ernst Herrmann entwickelte Gießmaschine wird patentiert
1910 Fusion der Firma Otto Loosen und Felix Böttcher unter dem Namen Buchdruckwalzenfabrik mit pneumatischem Antrieb GmbH
1912 Köln erweitert sein Angebot und bietet neben der Walzenproduktion die Walzenwaschcreme Böttcherin sowie die Farbenzusatzcreme Conserva an
1914 Auf der Weltausstellung für Buchgewerbe und Graphik (BUGRA) wird Felix Böttcher mit dem „Preis der Stadt Leipzig“ ausgezeichnet
1928 firmiert die Gruppe Böttcher/ Loosen nun unter Felix Böttcher GmbH
  Niederlassungen in Köln, Leipzig, Hamburg, Hannover, Berlin, Frankfurt a. M., Stuttgart und München sowie erste Auslandsvertretungen
1931 Böttcher erhält ein Patent für eine Apparatur zur mechanischen Entfernung der Walzenmasse
1949 Erster in der Geschichte der Branche, exklusiver Ausrüster der Heidelberger Druckmaschinenfabrik sowie der heutigen manroland AG und begibt sich darüber in marktführende Position
  Einführung des bis heute erfolgreichen Hol- und Bring-Service
1951 Gezielte Weiterentwicklung der Gummiwalze
  Vorstellung des Gummiwalzen-Reinigungsmittels Rollopast
1952 Start der internationalen Expansion
1955 Präsentation einer ester- und ketonbeständigen Walze für den Flexodruck
  Lizenzverträge mit Walzenproduzenten in Chicago, Philadelphia und San Francisco
  Niederlassung Leipzig geht in das DDR-Kombinat Polygraph/ VEB Druckwalzen über
1956 Böttcher erweitert sein Sortiment um den Bereich der Industriewalzen
1960 Präsentation der Rilsan-Walze
1962 Vorstellung einer neuartigen Dessinwalze für Anilin- und Tapetendruck
1965 Das Präfix Febo wird als Warenzeichen eingetragen
1970 Das verbesserte Walzenprogramm Colorprint ersetzt die bewährte Artex-Reihe
1974 Die Febolon-Walze sorgt auf der Drupa für großes Aufsehen
1975 Die neu gegründete Felix Böttcher GmbH & Co. KG vereinigt alle Niederlassungen unter einem Dach
1976 nun auch in Finnland
1987 Produktionsstart von Böttcher America: In Belcamp, Maryland, entsteht die modernste US-Produktions-stätte der Branche
  ein Joint Venture zwischen Böttcher und der japanischen Kinyosha Co. Ltd., beginnt
1990 Zukunftweisende Technologien in Grafschaft-Gelsdorf bei Bonn
1991 Die ursprüngliche Produktionsstätte in Leipzig wird wieder in die Böttchergruppe überführt
  Gründung der Böttcher Canada Ltd.
1992 Erfolgreiche Diversifikation in das neue Geschäftsfeld Compounding
1993 Böttcher erhält den renommierten GATF-Technologiepreis „Intertech-Award“
1995 Böttcher präsentiert auf der Drupa das Sortimentskonzept
1996 Gründung der Böttcher France
  Gründung der österreichischen Böttcher GesmbH
1997 Gründung der argentinischen Böttcher Sudamerica
  Gründung der polnischen Böttcher Polska
1998 Gründung der brasilianischen Böttcher do Brasil Ltda
1999 weitere Gesellschaften in China, Taiwan, Malaysia, Australien Schweden und Thailand.
2000 Einstieg in die Roll- und Fahrtreppenindustrie mit Tech-Grip
2002 Erstmals aus Polyurethan hergestellte ESA-Presseure
2003 Erfolgreiche Markteinführung von Hochleistungs-Sleeves für die Laser-Direktgravur
2004 Vorstellung des neuen Service- und Produktkonzepts Print Systems
  Mit Böttcher Molex, einem neuartigen elektrochemischen Verfahren lassen sich erstmals ohne schädliche Biozide Kontaminierungen des Feuchtsystems in Druckmaschinen dauerhaft beseitigen
2008 Neuartige Feuchttauch- und Feuchtdosierwalze mit 2-Schicht-Aufbau
2012 Das „Dream-Team“ für den Offsetdruck wird erstmals auf der Drupa 2012 präsentiert
  Die neuen Walzenwerkstoffe Böttcher ProColora und GoldenPearl überzeugen besonders in Kombination
2015 In Brasilien und Dänemark werden neue Produktionsstätten eröffnet

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_B%C3%B6ttcher
Historie  http://www.boettcher.de/Boettcher-Website/de/Unternehmen/Unternehmen/Boettcher-heute/untitled.html

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *