Skip to main content

ELAFLEX – Gummi Ehlers GmbH

Die ELAFLEX – Gummi Ehlers GmbH ist führender internationaler Spezialist für Betankungstechnik und sichere Verbindungen zum Umschlag von Gefahrgut und empfindlichen Medien.

 Weltmarktführer Rang 851
Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 801 – 900

 

ELAFLEX ist ein Familienunternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahre 1923 vom technischen Händler für Schiffs- und Werftbedarf zu einem der führenden internationalen Spezialisten für Betankungstechnik entwickelt hat.

Die ELAFLEX Firmengruppe besteht aus den beiden eng miteinander verbundenen Unternehmen ELAFLEX – Gummi Ehlers GmbH und ELAFLEX HIBY Tanktechnik GmbH & Co. KG mit den drei Verkaufsbereichen SAT (Schlauch- und Armaturentechnik), ERV (Elastische Rohrverbinder) und EHT (Elaflex Hiby Tanktechnik).

Schläuche, Armaturen, Kupplungen, Kompensatoren und Zapfventile setzen Maßstäbe, seit 1923. Technisch ausgereifte, langlebige und normgerechte Produkte,

Historische Daten zur ELAFLEX – Gummi Ehlers GmbH

Jahr
1913 Gründung der Fa. Albert Hiby (Bronzegießerei) in Plettenberg.
1919 Vergrößerung / Neubau des Werks Albert Hiby in Plettenberg.
1923 Gründung der Firma Karl M.C. Ehlers durch Karl Max Cäsar Ehlers in Hamburg –
Technischer Handel für Schiffs- und Werftbedarf
1926 Typische Handelsprodukte der Karl M.C. Ehlers in den 20er Jahren:
Gummischürzen, Säureschutzanzüge, Gummihandschuhe und -Stiefel, Industrieschläuche und Keilriemen.
1935 Beitritt zum Verband Technischer Händler VTH.
1940 ‚Contiflex‘ Benzintankschlauch
1941 Hiby: Fertigung von Lokomotiv-Armaturen.
1943 Zerstörung Büro und Lager der Firma Karl M.C. Ehlers in Hamburg durch Bombenangriffe.
1945 Wiederaufnahme des technischen Handels der Firma Karl M.C. Ehlers.
1946 Beginn von Eigenentwicklungen zur Betankung von flüssigem Gefahrgut wie Benzin und Benzol.
1947 Umzug des Hamburger Geschäfts in den Dornbusch 6: Ladengeschäft, Lager, Verwaltung.
1948 Beginn Entwicklung Betankungstechnik:  Schlauchleitungen für die Flugzeugbetankung ‚Berliner Luftbrücke‘.
1949 Die Firma Karl M.C. Ehlers wird zum Systemanbieter/Experten für Schlauchleitungen.
1951 Hiby: Patent für Leichtschalt-Benzinhähne wird erteilt.
1952 Gründung ‚Gummi Ehlers GmbH‘ als Schwesterunternehmen der Firma Karl M.C. Ehlers
1953 Vertriebsstart für Elastik-Muffen EMD zum Einbau in Rohrleitungen – Vorläufer der ERV Gummikompensatoren.
1954 Gründung der ‚Elaflex GmbH‘ durch Karlheinz Ehlers.
1955 Kombinierter Baumwoll-Kupferfaden zur Dauerleitfähigkeit von Schläuchen –
die Erfindung wird mit Continental zum Gemeinschaftspatent angemeldet.
1956 ‚Blauring‘ Lösungsmittelschläuche LM – auf Basis HD und TW Schläuchen.
1957 ‚NORM-AL‘ Schlauchkupplungssystem mit Norm-Schnellschusskupplung
1958 PHD als Alternative zu TW-Schläuchen an Tankwagen.
1959 ‚Weißring‘ Schläuche für Lebensmittel, zunächst Type HD-W / TW -W genannt.
1960 Neues Firmengebäude Gotenstraße 20, Hammerbrook. 2700 m2 Kontorhaus, vier Stockwerke.
1961 Drehmutter-Verschraubungen für Titan 100 Zapfschläuche – besserer Schutz vor Schlauchbeschädigungen durch Torsion.
1962 Serienfertigung Automatisches Zapfventil ZVA 20
1963 TW-Kupplungen mit Spezialdichtungen für Heißbitumenschläuche
1964 ELAPAC grau: neuartiges Flansch-Dichtungsmaterial
1965 Aufbau ElaflexStützpunkthändler-System
1966 VK-Kupplungen abschließbar – eine Öffnung am Steg des Kurvenstück zur Nutzung handelsüblicher Vorhängeschlösser.
1967 Einführung von Flach-Bunkerschläuchen FHD für militärischen und zivilen Einsatz auf Schiffen.
1968 Erdungsstreifen Type EL 800 zur Ableitung elektrostatischer Aufladung an Straßen-Tankwagen.
1969 Erste Version des automatischen Zapfventil ZVA 32 zur LKW- und Busbetankung, die das ZVA 30 ablöst.
1970 ‚Lilaring‘ Säure- und Laugenschlauch; zunächst Type SLW genannt.
1971 Beginn der „Baukastensystem“-Philosophie auch bei Zapfventilen – für effiziente Lagerhaltung und einfachere Reparaturmöglichkeit.
1972 Die Beständigkeitsliste ‚N 60‘ wird veröffentlicht.
1973 Zusätzlicher Lageranbau: größere Verladerampen und palettengerechte Lagerung sogen für mehr Effizienz.
1974 Vereinigung der Firmen Gummi Ehlers GmbH und Elaflex GmbH zur ELAFLEX – Gummi Ehlers GmbH.
1975 HD-Gelbring-Schläuche auch in Rollenlängen bis 80 m ab Lager.
1976 Spannfix-Trommelschlauchverbinder TSV zur kompakten Verbindung von Schlauchleitungen, geeignet für die Auftrommelung auf Haspeln.
1977 Das manuelle, kompakte Vollschlauch-Zapfventil ZV 40 löst ZV 35 und ZV 50 ab.
1978 Zulassung TÜV Rheinland für Gummikompensatoren ERV Rotstahl.
1979 Öltanksicherung OS 50-E als VK 50 Füllrohrkupplungs-Diebstahlschutz.
1980 WPX Schlauchkompensatoren für Wärmepumen.
1981 Öltanksicherung TS 80 für VK 80.
1982 Weiter verbesserte ELAPAC blau Qualität: asbestfrei, erfüllt DIN 28463, keine Auslaugung, Schrumpfen, Medienverfärbung, Verhärtung oder Ankleben am Flansch.
1983 Bezug des neuen Firmengebäudes Schnackenburgallee 121 in Hamburg-Eidelstedt. Grundstücksgröße 14.000 m2, 4.000 m2 Arbeitsflächen, Palettenregalsystem mit Stapelung bis 5 mtr Höhe, 2500 m2 Verkehrsflächen.
1984 Einteilige TW-Schlauchkupplungen aus Edelstahl: der Aufbau des Programms beginnt.
1985 Aufgrund der Einführung von unverbleiten Kraftstoffen seit Anfang der 80er Jahre umfangreiche Änderungen im Lieferprogramm – technisch, und durch die Farbe grün für Bleifrei bei Betankungs-Zubehör.
1986 Neues Firmen-Logo, das ELAFLEX-Katalogsystem mit stetig aktualisierten Einzelblättern beginnt.
1987 Externer Diesel-Tropfensammler für ZVA Slimline Zapfventile – für eine saubere Betankung an der Tankstelle.
1988 Gründung der Elaflex Ltd in Großbritannien.
1989 Spannloc-Sicherheitseinbindungen jetzt auch aus Edelstahl lieferbar.
1990 ERV Gummikompensatoren:
1991 Kupplungs-Beschichtung von Edelstahl mit Elaflon Hart (E-CTFE) für TW-Kupplungen jetzt Lagerware
1993 In 1993 werden 1.300.000 Meter (1300 km) Betankungs- und Chemieschläuche verkauft.
1994 Gründung der Firma Mann Teknik AB (Mann Tek)
1995 Erweiterung Bürogebäude Hamburg: Anbau mit 4 Geschossen.
1996 Slimline Zapfschläuche SL-BIO für Biodiesel.
1997 Aufgliederung der Elaflex in EGE (ELAFLEX – Gummi Ehlers GmbH mit Profit Centern SAT Schlauch- und Armaturentechnik und ERV Elastische Rohrverbinder) und ETT (ELAFLEX Tankstellentechnik GmbH).
1998 Leichtgang-Drehgelenke EA 075 für ZVA Zapfventile sorgen für bessere Handhabung von Zapfventilen.
1999 UTL Universal-Leichttankschlauch – außen gewellte Version der Type UTS mit besserer Flexibilität
2000 ELAFLEX Representation Office Asia Pacific gegründet – Herr Klaus Frost.
2001 Elaflon Plus FEP – neuer Universalschlauch für alle gebräuchlichen Medien
2002 Das Elaflex Representation Office China in Shanghai wird eröffnet.
2003 Blauring Lösungsmittelschläuche mit neuer, antistatischer Innenschicht
2004 Gründung der Elaflex SARL als neue Tochtergesellschaft in Frankreich.
2005 Erneuter Lagerausbau Hamburg/Schnackenburgallee um 1800 m2
2006 ZVA 25 GR, Spezialtype mit aktiver Gasrückführung für Lösungsmittel
2007 Break Sleeves BS aus Polyurethan lösen Breaktüllen BT aus Weich-PVC ab: verbesserte Kraftstoff-, Witterungs- und Kältebeständigkeit.
2008 In 2008 werden etwa 2 Millionen Meter (2.000 km) Betankungs- und Chemieschläuche verkauft.
2009 Das Flüssiggas-Zapfventil ZVG 2 ACME löst ZVG 1 ab.
2010 Beteiligung an der Firma Reiflexa (Gummikompensatoren, Spezialkompensatoren, v.a. für Marine / Militärbedarf).
2011 Vorstellung eines Prototyps des neuen Oberflügel-Zapfventils ZVF 50.
2012 Erstauflage der Chemie&Pharma-Broschüre.
2013 Erweitertes Angebot bei einer Vielzahl von Produkten, u.a. LPG-Schläuche auch in DN 150 und DN 200.
2014 ERV-R und ERP Gummikompensatoren: britische WRAS Zulassung für Trinkwasser.

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung http://www.elaflex.de/unternehmen/profil/
Historie http://www.elaflex.de/unternehmen/historie/

 


Kommentare

Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 26. April 2016 um 8:56

[…] ELAFLEX – Gummi Ehlers GmbH […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *