Skip to main content

devolo AG

Die devolo AG ist ein deutscher Hersteller von Netzwerktechnik mit Sitz in Aachen.

Weltmarktführer Rang 883
Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 801 – 900

 

Das Unternehmen gibt an, in Deutschland treibende Kraft der PowerLAN-Heimvernetzung über die hausinterne Stromleitung zu sein und ist heute weltweiter Marktführer in diesem Segment.

Hauptgeschäftsfeld von devolo sind dLAN-Produkte (englisch direct Local Area Network) zur Datenübertragung über die hausinternen Strom- und Koaxialleitungen und damit für den einfachen Aufbau eines Netzwerkes für Internet, VoIP, Audioübertragung oder IPTV mit Priorisierung von Live-Streaming-Diensten (QoS).

Weitere Betätigungsbereiche der Firma sind der Verkauf von Powerline-Adaptern im Erstausrüster-Segment sowie Produkte für die Powerline-Kommunikation im Bereich der Energienetze, dem Smart Grid. Darüber hinaus bietet devolo Powerline-Integrationsmodule nach dem GreenPHY-Standard an, die direkt in geeignete Produkte eingebaut werden können.

Mit einem Marktanteil von 70 % in Deutschland, 50 % in Europa und ca. 30 % weltweit bestreitet das Unternehmen eine führende Position im Segment von Powerlineprodukten der IT-Branche. 2009 betrug der Exportanteil am Umsatz 60 %.

Von den im Jahr 2012 angestellten 180 Mitarbeitern arbeitet ein Großteil in der Produktentwicklung.

Endkunden-Produkte der devolo AG

  • dLAN: Die devolo-PowerLAN-Produktlinien.
  • dLAN WiFi: Die WiFi Move Technology basiert auf mehreren WLAN Access Points im Haus, die über Powerline mit dem Netzwerk verbunden sind. Sie für die Bereitstellung einer hohen WLAN-Verfügbarkeit gedacht: Die einzelnen Powerline-WLAN-Adapter errichten ein gemeinsames WLAN, die mobilen Endgeräte verbinden sich automatisch mit dem jeweils sendestärksten Zugangspunkt.
  • dLAN TV SAT zur Übertragung von Satellitenfernsehen über die Stromleitung. Der LNB der Satellitenantenne wird dabei mit einem Powerline-fähigen Satellitenempfänger verbunden. Das Satelliten-TV-Signal steht so an jeder beliebigen Steckdose des Haushalts zur Nutzung durch Set-Top-Boxen, Computer, Smartphones und Tablet-PCs bereit. Anfangs setzte devolo einen proprietären Standard ein; die heutige Generation von dLAN TV SAT ist nach dem SAT>IP-Standard spezifiziert.

Industriekunden-Produkte der devolo AG

  • dLAN GreenPHY: Neben den konventionellen Powerline-Adaptern fertigt devolo Powerline-Integrationsmodule, die den GreenPHY-Standard unterstützen. Das dient u.a. zur Übertragung schmalbandiger Regelsignale im Rahmen einer Smart-Home-Steuerung.
  • dLAN PROFESSIONAL ermöglicht eine Kommunikation sowohl über die Stromleitung als auch über Koax-Netze und Zweidrahtleitungen. Während Powerline-Netze bei Endkunden auf 8 Adapter beschränkt sind, lassen sich in einer professionellen Installation bis zu 64 Adapter parallel betreiben. Durch die Integration des TR-069-Protokolls (= CPE WAN Management Protocol) sind sie über einen Remote-Zugang fernsteuerbar. Hierfür bietet devolo eine eigene Remote Management Software an, auf die man aufgrund der Offenheit des Standards aber nicht angewiesen ist.
  • dLAN Access: Seit 2011 entwickelt devolo Powerline-Lösungen im Schmalband-Bereich, unter anderem im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts DLC VIT4IP sowie mit dem Projektkonsortium SPIDER. Dabei steht der Bedarf an einer konstanten Datenkommunikation innerhalb des Smart Grid im Fokus. Gemeinsam mit dem Vattenfall Geschäftsbereich Europe Metering hat devolo eine umfangreiche Testinstallation in Hamburg-Bramfeld durchgeführt.

Historische Daten zur devolo AG

Jahr
2002 Die devolo AG wird gegründet
2003 Markteinführung von Powerline 1.0-Produkten
2004 devolo verbindet Computer und HiFi-Anlage
  Aufbau einer europaweiten Vertriebs-Organisation
2005 Weltweit erster MicroLink dLAN® Highspeed-Adapter mit 85 MBit/s
2006 Einführung von Powerline-Adaptern mit 200 Mbit/s
2007 Datenverschlüsselung auf Knopfdruck: devolo dLAN® 200 AVeasy
  Einführung von dLAN® Business Solutions
2008 dLAN® 200 AVplus – das erste Produkt mit integrierter Steckdose und Netzfilter
  devolo AG mit Weltneuheit Powerline DVB-S – dLAN® TV Sat
2009 devolo ist Weltmarktführer
  Umzug in neues Firmengebäude
  In-Stat Studie: devolo als weltweiter Marktführer für Powerline-Technik bestätigt
2010 Markteinführung dLAN® TV Sat 1300-HD
2011 Markteinführung dLAN® 500 AV Produktlinie
  devolo mit neuer Powerline-Rekordmarke: über 10 Millionen dLAN®-Adapter ausgeliefert
  Gründung devolo Asia Ltd. und devolo Schweiz GmbH
2012 devolo feiert 10 jähriges Jubiläum
  Gründung devolo France SARL, devolo Austria GmbH, devolo UK Ltd.
2013 Markteinführung dLAN® 500 WiFi – Das Ende aller WLAN Probleme
  Gründung devolo Benelux bvba
2014 devolo bringt den ersten dLAN® Adapter mit 1200 Mbit/s auf den Markt
  Erste Smart-Grid Feldtests mit Energieversorgern für die intelligente Steuerung der Energienetze
2015 devolo steigt in den Smart Home Markt ein und bringt neue Produktgruppe „devolo Home Control“ auf den Markt

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Devolo
Historie http://www.devolo.de/service/ueber-devolo/

 


Kommentare

MLermer 15. Oktober 2022 um 15:21

Habt ihr für devolo eine ISIN und eine WKN oder ist devolo eine GmbH, bzw. eine geschlossene AG?
Vielen Dank.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *