Skip to main content

BORSIG GmbH

Borsig ist ein deutsches Unternehmen des Maschinenbaues mit Sitz in Berlin.

 Weltmarktführer Rang 465 Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 401 – 500

 

Das Unternehmen stellte vor allem Dampflokomotiven her und war während der Ära der Dampflokomotiven in Europa der größte und weltweit der zweitgrößte Lokomotivenlieferant.

Im Juli 2002 ging die Muttergesellschaft Babcock-Borsig AG in Oberhausen in die Insolvenz. Obwohl selbst profitabel wirtschaftend, musste Borsig infolgedessen ebenso Insolvenz anmelden. Die finanziellen Verpflichtungen konnten jedoch weiter bedient werden, die Geschäftstätigkeit wurde für die nicht zum Babcock-Konzern gehörenden Aktivitäten weitergeführt. Im September 2002 wurde der Geschäftsbetrieb von dem Insolvenzverwalter auf die neue Borsig GmbH übertragen und diese mit einem Eigenkapital von 1,9 Millionen Euro ausgestattet. Die bisherige Borsig GmbH sollte in der Abwicklungsgesellschaft Borsig mbH bis Anfang 2004 abgewickelt worden sein.

Am 28. Mai 2003 wurde BORSIG vom Management und dem Finanzinvestor capiton übernommen. Die neue BORSIG GmbH beschäftigt 263 Mitarbeiter in Berlin und Gladbeck. Die neuen Eigentümer wollen BORSIG weiterentwickeln. Die beiden Geschäftsbereiche Apparatebau und Industrieservice sollen in Berlin und Gladbeck ausgebaut werden.

Im Dezember 2004 kaufte BORSIG das Kolbenverdichter- und Gebläsegeschäft des Maschinenbauers ZM Zwickauer Maschinenfabrik. Im September 2006 übernahm BORSIG den Hamburger Kesselbauer DIM KWE.

Von dem ursprünglichen Unternehmen sind folgende Teile verblieben:

  • Babcock-Borsig AG (seit 2004 im geregelten Insolvenzverfahren befindlich)
  • BORSIG Boiler Systems GmbH in Hamburg
  • BORSIG GmbH in Berlin-Tegel
  • BORSIG Industrieholding GmbH in Berlin-Tegel
  • BORSIG Membrane Technology GmbH in Gladbeck (Büro Nord) und Rheinfelden (Büro Süd)
  • BORSIG Process Heat Exchanger GmbH in Berlin-Tegel
  • BORSIG Service GmbH in Berlin-Tegel und Gladbeck und Hamburg
  • BORSIG ZM Compression GmbH in Meerane und Gladbeck

Im März 2008 wurde die BORSIG GmbH mit ihren Tochtergesellschaften für 350 Mio. EUR von der KNM Group Berhad aus Malaysia übernommen.

Das Unternehmen ist internationaler Marktführer für Entwicklung und Herstellung von Apparaten zur Kühlung von Gasen im Bereich der chemischen und petrochemischen Industrie. 2008 beschäftigte die BORSIG-Gruppe 508 Mitarbeiter und setzte 237,1 Mio. Euro um, davon 60 % im Ausland.

Historische Daten zur BORSIG GmbH

Jahr
1837 gründet August Borsig eine Eisengießerei
1841 verlässt die erste Dampflokomotive die Fabrikhalle
1844 präsentiert BORSIG bei der Berliner Gewerbeausstellung die erste eigenentwickelte Lokomotive
1854 Albert Borsig, der Sohn, übernimmt das Zepter
1914 Auch Geschosse, Geschütz­- und Torpedorohre verlassen die Produktionsstätten
1931 wird AEG neuer Eigentümer der Lokomotivproduktion von BORSIG
1945 die Demontage durch die Rote Armee
1950 wird die Borsig AG als Tochter der Rheinmetall AG neu gegründet
1956 erfolgt der Verkauf an die Salzgitter AG
1970 Die Deutsche Babcock AG übernimmt BORSIG
  ist wieder in Privatbesitz. Produktionsbereiche werden abgetrennt, neue hinzugekauft. Innerhalb des Babcock-Konzerns hat es BORSIG zunehmend schwer, den eigenen Weg zu gehen
2002 geht die Muttergesellschaft in Insolvenz.
  Noch im selben Jahr wird die BORSIG GmbH in Berlin-Tegel neu gegründet
  Nach der Übernahme durch das eigene Management und die capiton AG wächst BORSIG wieder
  Unbeirrbar. Erweitert das Produktportfolio der Membrantechnologie, steigt wieder in die Kessel- und Kraftwerkstechnik ein und kauft die ebenfalls traditionsreiche Zwickauer Maschinenfabrik mit ihrem Kolbenverdichter- und Gebläsegeschäft
2006 entsteht die heutige BORSIG Gruppe
2008 von der malaysischen KNM Group Berhad übernommen.
  gründet zwei Niederlassungen in Malaysia.
2012 175 Jahre BORSIG
  Heute steht BORSIG wieder da, wo es schon zu Beginn gestanden hat – ganz oben und ganz vorne
  sind Weltmarktführer im Bereich Spezialapparate, sind technisch auf dem neuesten Stand, Tradition gepaart mit Innovationskraft

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung  https://de.wikipedia.org/wiki/Borsig_%28Unternehmen%29
Historie  http://www.borsig.de/de/borsig-gruppe/geschichte.html

Kommentare


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *