Bessey & Sohn GmbH & Co.
Die BESSEY Präzisionsstahl GmbH ist heute führender deutscher hersteller- und handelsunabhängiger Anbieter hochwertiger Blank- und Edelstähle.
| Weltmarktführer | Rang 772 |
Stand 2015 | Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 701 – 800 |
Traditionell steht BESSEY für hervorragende Präzisionsstähle – schon seit über 120 Jahren. Dank unserer umfangreichen Erfahrung und Kompetenz sowie moderner Produktions- und Prüftechnik wissen wir, was für unsere Kunden wirklich zählt:
- kundenorientierte Lösung anspruchsvoller Produktanforderungen
- höchste Qualität
- ausgezeichnete Qualitätssicherung
- technologische und metallurgische Beratung
- exzellenter Service
- flexible und termingerechte Lieferung
Historische Daten zur Bessey & Sohn GmbH & Co.
| Jahr | |
| 1889 | Gründung einer Blankstahlzieherei durch Max Bessey in Stuttgart |
| 1912 | Weiterführung der Firma durch seinen Neffen Karl Bessey |
| 1926 | Übernahme des Unternehmens durch Dr. Ing. Eugen Mayer, unter dessen Leitung das Produktionsprogramm im Abmessungs- und Qualitätsbereich maßgeblich ausgebaut wird |
| 1928 | Eheschließung Dr. Ing. Eugen Mayer mit Erna Bessey, Witwe von Karl Bessey |
| 1936 | Erteilung von Patenten für eine neuartige Temperguss-Schraubzwinge und damit Beginn der Fertigung von Spannwerkzeugen |
| 1944 | Errichtung eines Zweigwerkes in Bietigheim zur Produktion von Spannwerkzeugen |
| 1961 | Erweiterung des Werkes in Bietigheim und Aufnahme der Blankstahl-Produktion |
| 1966 | Übergang der Firma auf die Tochter und den Sohn Dr. Theodor Mayer, als geschäftsführender Gesellschafter |
| 1971 | Weitere Erhöhung der Blankstahlproduktion im Werk Stuttgart durch den Kauf der angrenzenden Maschinenfabrik Aldinger |
| 1979 | Zukauf der Scherenfabrik Diener, Esslingen mit Zweigwerk in Solingen |
| 1983 | Konzentration der Blankstahlproduktion in neuen Fertigungshallen im Werk Bietigheim und Verkauf des Geländes in Stuttgart |
| 1985 | Kauf von weiterem Gelände in Bietigheim, u.a. auch das Areal der unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Kammgarnspinnerei, in der nach fachgerechter Restaurierung die Werkzeugproduktion aufgenommen wird |
| 1989 | Feier des 100jährigen Firmenjubiläums |
| 1998 | Zertifizierung nach der DIN EN 9001 |
| 2001 | Modernisierung der Schumag-Ziehlinien 3B |
| 2002 | Modernisierung der Schumag-Ziehlinien 1B9 |
| 2003 | Modernisierung der Schumag-Ziehlinien 2B |
| 2004 | Gründung BESSEY Präzisionsstahl GmbH: Wandel vom reinen Produktionslieferanten zum Servicepartner durch Investitionen in Prüftechnik und Logistik |
| 2005 | Erweiterung der Lagerflächen um 2.000 m² |
| 2006 | Installation und Inbetriebnahme der US-Prüfanlage mit modernster Phased-Array-Technik |
| 2008 | Zertifizierung nach Automobilnorm ISO/TS 16949 |
| 2011 | Installation und Inbetriebnahme einer der neuesten Wirbelstrom-Prüfanlagen |
| Klaus Fuchs wird geschäftsführender Gesellschafter: BESSEY ist nach 11 Jahren wieder inhabergeführt | |
| 2012 | Investition in einen Remagraphen zum Nachweis magnetischer Eigenschaften |
| 2014 | Feier des 125jährigen Firmenjubiläums |
Quellenangabe:
| Unternehmen | |
| Beschreibung | http://www.bessey.de/steel/de/ |
| Historie | http://www.bessey.de/steel/de/about_history.php |

Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 7. Mai 2016 um 16:09
[…] Bessey & Sohn GmbH & Co. […]