Jahr |
|
1929 |
gründet Bruno Bauerfeind eine Spezialfirma zur Herstellung medizinischer Kompressionsstrümpfe |
1939 |
beschäftigt das Unternehmen bereits 100 Mitarbeiter |
1945 |
kehrt Rudolf Bauerfeind, Sohn des Firmengründers, aus russischer Gefangenschaft zurück |
1949 |
die Politik der sowjetischen Besatzer ist alles andere als unternehmerfreundlich, verlässt die Familie Bauerfeind Zeulenroda und beginnt in Darmstadt-Eberstadt mit dem Neuaufbau |
1960 |
er Jahren entwickelt und modifiziert Hans B. Bauerfeind Produktionsverfahren |
1981 |
Entwicklung der Kniebandage GenuTrain®. |
1984 |
nimmt die neue Produktionsstätte in Kempen den Betrieb auf |
|
gründet Bauerfeind eigene Vertriebsgesellschaften in Europa und den USA |
|
übernimmt u. a. den Bequemschuh-Hersteller Berkemann |
|
übernimmt den Einlagenspezialisten Globus K. Kremendahl |
1991 |
kehrt Hans B. Bauerfeind mit dem Familienunternehmen in seine Heimatstadt Zeulenroda zurück |
1994 |
die seinerzeit modernste Produktionsstätte für medizinische Kompressionsstrümpfe |
1999 |
das Bauerfeind Innovationscentrum, der Forschungs- und Entwicklungsbereich des Unternehmens |
2002 |
Bauerfeind AG |
2004 |
das neue Verwaltungsgebäude – mit 57 Metern der höchste Neubau in der Region nach der Wende |
2007 |
legt Bauerfeind ein Qualitätspartner-Programm für den Sanitätsfachhandel in Deutschland auf |
|
wird Berkemann von Eigentümer Thomas Bauerfeind als eigenständige Gesellschaft weitergeführt |
|
verleiht die Fachhochschule Münster eine Honorarprofessur an Hans B. Bauerfeind |
2008 |
wird die seit 2001 bestehende Co Partnerschaft Deutschland um weitere vier Jahre bis 2012 verlängert |
2009 |
wird Bauerfeind mit gleich fünf Preisen für innovative, designorientierte Produkte geehrt |
|
tritt Beatrix Bauerfeind-Johnson in das Unternehmen ein |
2010 |
wird aus der bisherigen Prothetik-Sparte die Uniprox GmbH & Co. KG |
2011 |
Die Bauerfeind AG wird als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet |
|
Die 7. Generation der Kniebandage GenuTrain kommt auf den Markt |
|
wird die Sprunggelenkbandage MalleoTrain Plus prämiert |
2012 |
Thomas Bauerfeind, Bruder von Beatrix Bauerfeind-Johnson, tritt in den Vorstand der Bauerfeind AG ein und übernimmt die Bereiche Finanzen, Personal und IT |
|
Bauerfeind ist Partner bei den Olympischen Spielen in London |
2013 |
Bauerfeind wird offizieller Service-Partner der Stiftung Deutsche Sporthilfe |
2014 |
Bauerfeind unterstützt bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi |
|
Die Prof. Hans Bauerfeind Familienstiftung wird gegründet |
2015 |
Die Bauerfeind AG wird als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet |
|
Weltmarktführer |
Kommentare
Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 12. Februar 2016 um 20:00
[…] Bauerfeind AG […]