Skip to main content

CFD Handel – so funktioniert der CFD Handel

Die CFD Funktionsweise ist hebelbasiert. Die Trader vereinbaren zeitlich unbefristet den Barausgleich zwischen Kauf- und Verkaufspreis eines zu Grunde gelegten Basiswertes.

Basiswerte können sowohl eine Aktie aber auch andere werte wie Indizes oder Währungen sein. Bei einem CFD wird jedoch nicht bei einer Aktie der tatsächliche Titel erworben sondern eine Margin auf den vereinbarten Preis hinterlegt. Liegt das Gesamtvolumen für 50 Aktien zum Kurs von 200 Euro bei 10.000 Euro und die Margin fünf Prozent, so beträgt der tatsächliche Kapitaleinsatz 500 Euro zuzüglich Maklercourtage. Steigt die Aktie um fünf Euro, beträgt der Gewinn 250 Euro. Setzt man den Gewinn in Relation zum eingesetzten Kapital, beträgt er bei einem CFD 50 Prozent vor Kosten, bei einem realen Aktienkauf nur 2,5 Prozent.

Auf der anderen Seite besteht jedoch eine Nachschusspflicht auf die eingesetzte Margin, wenn der Verlust diese übersteigt. Durch die Hebelwirkung kann sich der Verlust vervielfachen. Um dieses Risiko auszuschließen, bieten einige Broker eine Stopp-Loss Order an. In diesem Fall steigt der Trader automatisch aus dem Geschäft aus, wenn der Verlust die eingesetzt Margin erricht hat. Einige Broker bieten inzwischen auch einen Sicherheits Stopp Loss für das gesamte Konto. Oft ist es hierbei so, dass wenn Ihr Gesamtwert auf dem Konto z.B. nur noch 20% erreicht werden alle Ihre Positionen automatisch geschlossen. Trotz dieser Sicherheitsregel kann es aber dennoch in Ausnahmesituationen zu einer Nachschusspflicht kommen. Es sei denn diese ist bei Ihrem Broker definitiv ausgeschlossen.

Der Unterschied zwischen Aktien- und CFD-Handel

Aktien sind wahrscheinlich die bekanntesten Wertpapiere und verbriefen den Anteil des Aktionärs am Eigenkapital der Gesellschaft. Die Rechte und Pflichten des Aktionärs sind insbesondere im deutschen Aktiengesetz (AktG) geregelt.

Dagegen ist der Erwerber bei CFDs (Contracts for Difference) Info nicht an einem Unternehmen beteiligt, sondern lediglich Inhaber einer Forderung. Als sogenanntes Derivat leitet sich der Kurs von CFDs von einem Basiswert (Underlying) ab, bei dem es sich häufig um Aktien, aber auch um andere Werte (beispielsweise Indizes oder Rohstoffe) handelt. Anders als der Aktienanleger wird der CFD-Anleger ausschließlich an der Kursentwicklung des Finanzinstrumentes beteiligt. CFDs gehören somit zur Gruppe der finanziellen Differenzgeschäfte.

CFDs sind OTC-Produkte

CFDs werden in der Regel außerbörslich gehandelt. Das bedeutet, sie werden „Over the Counter“ (OTC) gehandelt. Das heißt für den CFD-Handel bei comdirect, dass Ihre Order nicht an einer Börse, sondern direkt mit dem Handelspartner Commerzbank abgewickelt wird. Die Commerzbank selbst sichert den gesamten Positionsüberhang (Exposure) am Markt ab (er betreibt „Hedging“).

Funktionsweise von CFDs

Mit CFDs haben Sie die Möglichkeit, bei gleichem Kapitaleinsatz mehr Kapital an den Märkten zu bewegen als mit einem Direktinvestment in einen Basiswert. Darüber hinaus können Sie mit CFDs sowohl an steigenden als auch an fallenden Kursen unterschiedlicher Basiswerte partizipieren. Das Handelsergebnis (Gewinn oder Verlust) errechnet sich aus der Differenz von Einstands- und Ausstiegskurs des CFD.

 

CFD Handel – Funktionsweise

Kapitel Thema
2 CFD Handel – so funktioniert der CFD Handel
  A CFD Handel – der Hebel
  B CFD Handel – ein Praxisbeispiel
  C CFD Handel – CFD Handel vs. Zertifikate Handel
  D CFD Handel – Vor. und Nachteile
Hauptübersicht
Teil 2 – Lesezeichen
CFD Handel Kurs – Teil 2 – Inhalte

Kommentare

CFD Handel – der Hebel | Trading – Handel mit CFD's 28. September 2016 um 23:57

[…] CFD Handel – so funktioniert der CFD Handel […]

Antworten

CFD Handel – ein Praxisbeispiel | Trading – Handel mit CFD's 28. September 2016 um 23:58

[…] CFD Handel – so funktioniert der CFD Handel […]

Antworten

CFD Handel – CFD Handel vs. Zertifikate Handel | Trading – Handel mit CFD's 28. September 2016 um 23:58

[…] CFD Handel – so funktioniert der CFD Handel […]

Antworten

CFD Handel – Vor. und Nachteile | Trading – Handel mit CFD's 28. September 2016 um 23:59

[…] CFD Handel – so funktioniert der CFD Handel […]

Antworten

CFD Handel – Teil 2 – Inhalte | Trading – Handel mit CFD's 28. September 2016 um 23:59

[…] CFD Handel – so funktioniert der CFD Handel […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *