Skip to main content

Hottinger Baldwin Messtechnik Gesellschaft mbH

Das Unternehmen Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM) wurde 1950 von Karl Hottinger gegründet, gehört zu den Innovations- und Weltmarktführern bei Prüf-, Mess- und Wägetechnik und gehört zu der an der London Stock Exchange gelisteten Spectris plc., einem Verbund mehrerer Spezialunternehmen im Messtechniksegment.

Weltmarktführer Rang 643
Stand 2015 Zurück zur Liste: Weltmarktführer Rang 601 – 700

 

HBM beschäftigt an den drei Standorten Darmstadt (Zentrale), Marlborough (USA) und Suzhou in China insgesamt 1.700 Mitarbeiter (Stand 2010). HBM ist in den Bereichen Messverstärker für die forschende Industrie, Dehnungsmessstreifen, Sensoren und Aufnehmer, Wägezellen sowie Auswertungs- und Analysesoftware tätig. Diese Produkte werden im Wesentlichen bei der Datenerfassung, der experimentellen Spannungsanalyse, der Kalibrierdienstleistung sowie der Prozessüberwachung der Drehmomentmesstechnik eingesetzt.

Einige Produkte, etwa Wägezellen und Dehnungsmessstreifen, werden als OEM-Produkte an die weiterverarbeitende Industrie vertrieben.

Im Jahr 2008 übernahm HBM das Unternehmen nCode mit Sitz in den USA und Großbritannien. nCode entwickelt Softwarelösungen für das virtuelle Testen und Ermüdungstests. Mit nCode übernahm HBM außerdem den US-Hersteller SoMat für besonders robuste Messdatenerfassungssysteme.

Im Jahr 2009 übernahm HBM das Messdatenerfassungs-Geschäft der Firma LDS mit Sitz in Royston (UK) und Middleton (USA). Deren Produkte werden jetzt unter dem Namen Genesis HighSpeed vertrieben.

Historische Daten zur Hottinger Baldwin Messtechnik Gesellschaft mbH

Jahr
1950 Der Ingenieur Karl Hottinger gründet die Firma Hottinger Messtechnik mit anfangs 10 Angestellten
1955 Das Unternehmen wechselt nach Darmstadt.
  Die Produktion von Dehnungsmessstreifen und DMS-Aufnehmern beginnt.
1970 Einführung des Messverstärkers KWS/6E-5.
1973 HBM gründet seine amerikanische Filiale in Marlborough, MA, USA.
1977 HBM eröffnet das erste Kalibrierlabor
1986 HBM ist das erste deutsche Unternehmen mit ISO 9001-Zertifizierung
1991 Das HBM-Prüflaboratorium für EMV und Gerätesicherheit wird als eines der ersten in Deutschland akkreditiert
1995 Die erste Version der Catman Messungssoftware
1996 Umweltmanagement: HBM ist eines der ersten zertifizierten Unternehmen nach ISO 14001.
  Die amerikanische Fabrik (HBM Inc.) wird nach ISO 9001 zertifiziert.
1997 Suzhou gründet HBM seine chinesische Niederlassung mit angeschlossener Produktionsstätte.
2000 HBM erwirbt die Spectris PLC
2006 Einführung des Digitalen Drehmoment-Messsystems T12
2007 Einführung des universellen Datenerfassungssystems QuantumX by HBM.
2008 HBM erweitert sein Produktportfolio um Datenerfassungssysteme und Software von nCode, SoMat und LDS.
2012 Die Einführung des innovativen eDrive Testing-Lösung für erweiterte Tests von Elektromotoren .
2013 Einführung des ultrarobusten Datenerfassungssystem Somat XR.
2014 Erwerb von HBM FiberSensing und HBM ReliaSoft.

Quellenangabe:

Unternehmen
Beschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Hottinger_Baldwin_Messtechnik
Historie http://www.hbm.com/de/0034/firmenportrait-firmengeschichte/

 


Kommentare

Mehr als 1.000 Weltmarktführer kommen aus Deutschland | Trading – Aktien 2. Mai 2016 um 9:04

[…] Hottinger Baldwin Messtechnik Gesellschaft mbH […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *